Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)
Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)

Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Smartmicro

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere innovative Algorithmen für Sensorfusion und Objektverfolgung.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das neueste Technologien in einem inspirierenden Arbeitsumfeld nutzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Teamevents und kostenlose Getränke sowie frisches Obst.
  • Warum dieser Job: Arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technologie in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Elektrotechnik oder Softwaretechnik und Erfahrung in C/Python Programmierung.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem attraktiven Standort.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Deine Aufgaben

  • Du entwirfst und implementierst modernste Algorithmen zur Informations- und Sensorfusion.
  • Du bist verantwortlich für die Erforschung, die Implementierung und das Testen von Algorithmen für die Sensorfusion, die Objektverfolgung und/oder die Kartierung von Belegungsrastern.
  • Um eine nahtlose und robuste Implementierung zu gewährleisten, musst Du mit den anderen Teams kooperieren und eng mit ihnen zusammenarbeiten.

Deine Stärken

  • Abgeschlossenes Masterstudium der Elektrotechnik, Softwaretechnik oder ähnliches.
  • Du kennst dich aus mit der Entwicklung und Implementierung von professioneller State-of-the-Art Tracking Software/ nichtlineare Zustandsschätzung, Belegungsraster und Sensorfusionssoftware.
  • Du bringst Erfahrungen in der Programmierung mit C und Python mit, erste Erfahrungen mit RADAR-Systemen sind von Vorteil.
  • Du bist eine innovative und leistungsorientierte Person mit hervorragenden analytischen und systematischen Fähigkeiten.
  • Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch sind Voraussetzung.

Was Dich bei uns erwartet

  • Innovation: neueste Technologien, modernes Gebäude und kostenfreies Laden von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen.
  • Angenehmes Arbeitsumfeld: Duz-Kultur, motivierte Teams, kurze Kommunikationswege, Raum zur aktiven Mitgestaltung.
  • Zukunftsorientierter Arbeitsplatz: unbefristete Anstellung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Attraktiver Standort: direkt an der Autobahn und Bushaltestelle gelegen, mit Parkmöglichkeiten für Auto und Rad.
  • Flexibles Arbeiten: hybrides Arbeiten (3 Tage Präsenz pro Woche und Option auf mobiles Arbeiten nach 3-monatiger Einarbeitung) + Gleitzeit.
  • Aktivitäten: Teamevents, bezuschusstes Fitnessstudio und Möglichkeit zum Spazieren und Joggen im nahgelegenen Wald.
  • Weitere Benefits: Getränkeauswahl, frisches Obst, quartalsweise Get-Together mit Kuchenbuffet.

Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d) Arbeitgeber: Smartmicro

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem innovativen Umfeld zu arbeiten, das modernste Technologien und ein angenehmes Arbeitsklima vereint. Unsere Duz-Kultur und motivierten Teams fördern eine enge Zusammenarbeit und kreative Mitgestaltung, während flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem liegt unser attraktiver Standort verkehrsgünstig und bietet zahlreiche Benefits wie Teamevents, ein bezuschusstes Fitnessstudio und eine Vielzahl an kostenlosen Getränken und frischem Obst.
Smartmicro

Kontaktperson:

Smartmicro HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Sensorfusion und Algorithmen beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Sensorfusion. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung der Algorithmen beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten. Übe, deine Erfahrungen mit C und Python sowie deine Kenntnisse in der nichtlinearen Zustandsschätzung klar und präzise zu erklären. Das zeigt dein Fachwissen und deine Kommunikationsfähigkeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Teams zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Kooperationen erfordert, um eine robuste Implementierung zu gewährleisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)

Algorithmenentwicklung
Sensorfusion
Objektverfolgung
Kartierung von Belegungsrastern
C Programmierung
Python Programmierung
nichtlineare Zustandsschätzung
RADAR-Systeme
Analytische Fähigkeiten
Systematische Denkweise
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
Problemlösungsfähigkeiten
Innovationsfähigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse, insbesondere in C und Python, in deiner Bewerbung hervorhebst.

Betone relevante Erfahrungen: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung von Algorithmen zur Sensorfusion und Objektverfolgung demonstrieren. Zeige, wie du innovative Lösungen entwickelt hast.

Schreibe ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und das Unternehmen verdeutlicht. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur Innovationskultur beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Smartmicro vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken Fokus auf Algorithmen und Programmierung hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Sensorfusion, Objektverfolgung und den verwendeten Programmiersprachen C und Python vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit anderen Teams ist ein wichtiger Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen oder innovative Lösungen zu entwickeln.

Kommuniziere klar und präzise

Da ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu präsentieren. Achte darauf, technische Konzepte so zu erklären, dass sie auch für Nicht-Experten verständlich sind.

Informiere dich über das Unternehmen

Recherchiere über die neuesten Technologien und Projekte des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du dich für die Innovationskultur interessierst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)
Smartmicro
Smartmicro
  • Algorithmen Ingenieur - Perception / Sensor Fusion (m/w/d)

    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-07-08

  • Smartmicro

    Smartmicro

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>