Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil
Jetzt bewerben
Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil

Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil

Luzern Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Deutschkurse in Luzern oder Giswil und fördere die Teilnehmenden individuell.
  • Arbeitgeber: Smart Talk ist ein innovatives Bildungszentrum, das sich auf Sprachen und digitale Kompetenzen spezialisiert.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team, Raum für Kreativität und moderne Lehrmethoden.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Umfelds, das Leidenschaft für Sprache und individuelle Förderung vereint.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Deutsch als Muttersprache haben und Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen.
  • Andere Informationen: Flexibilität und Teamgeist sind wichtig; Wohnort in der Region von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Smart Talk ist ein innovatives Bildungszentrum mit Fokus auf Sprachen, digitale Kompetenzen sowie berufliche Integration. Unser vielseitiges und bedürfnisorientiertes Kursangebot richtet sich an erwachsene Lernende.
Wir legen grossen Wert auf eine motivierende Lernatmosphäre, individuelle Förderung und zeitgemässe Unterrichtsmethoden.Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir engagierte und erfahrene Deutschlehrpersonen für:

  • Abendkurse in Luzern
  • Intensivkurse (Mo–Fr, tagsüber) in Luzern
  • Deutschkurse in Giswil (OW), in der Kollektivunterkunft Kronen

Ihr Aufgabenbereich:

  • Leitung von Kursen in Kleingruppen in Luzern oder Giswil
  • Individuelle Förderung der Teilnehmenden im Präsenzunterricht
  • Gestaltung lebendiger, kommunikativer und moderner Unterrichtseinheiten

Das bringen Sie mit:

  • Muttersprache Deutsch
  • Abschluss in DaF/DaZ, Germanistik oder eine SVEB-Zertifizierung
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • Flexibilität, Teamgeist und Freude am Unterrichten
  • (Für Luzern) Wohnort in der Region von Vorteil

Was Sie bei SmartTalk erwartet:

  • Ein engagiertes, unterstützendes Team mit Leidenschaft für Sprache
  • Raum für Eigeninitiative und moderne Didaktik
  • Mitgestaltung an einem dynamischen Lernumfeld mit Persönlichkeit

Bewerbung:

Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse) an:
Ilona Egger
(Administrative Leitung Berufliche Integration / HR Recruiting & Onboarding)

#J-18808-Ljbffr

Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil Arbeitgeber: SmartTalk GmbH

Smart Talk ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Lernatmosphäre und individuelle Förderung für seine Mitarbeiter bietet. In Luzern und Giswil profitieren Sie von einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, innovative Unterrichtsmethoden zu gestalten. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Lehrkräfte in einem dynamischen Umfeld.
S

Kontaktperson:

SmartTalk GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Erwachsenenbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die neuesten Trends in der Sprachvermittlung und modernen Unterrichtsmethoden. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze in deinen Unterricht integrieren möchtest.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Unterrichtserfahrung und deinem Ansatz zur individuellen Förderung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Flexibilität und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Workshops im Bereich der Erwachsenenbildung. Dies kann nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch dazu beitragen, Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil

Muttersprache Deutsch
Abschluss in DaF/DaZ oder Germanistik
SVEB-Zertifizierung
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Flexibilität
Teamgeist
Freude am Unterrichten
Gestaltung lebendiger Unterrichtseinheiten
Kommunikative Lehrmethoden
Individuelle Förderung der Teilnehmenden
Organisationsfähigkeit
Empathie und Geduld
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über Smart Talk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über Smart Talk. Schau dir die Website an, um mehr über ihre Philosophie, das Kursangebot und die Werte des Unternehmens zu erfahren.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Stelle als Kursleiter*in Deutsch bist. Betone deine Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und deine Leidenschaft für das Unterrichten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Qualifikationen wie deinen Abschluss in DaF/DaZ oder Germanistik sowie deine SVEB-Zertifizierung hervor.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (CV, Motivationsschreiben, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SmartTalk GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Kursleitung vor

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Kursleitung bei Smart Talk. Überlege dir, wie du deine Unterrichtsmethoden anpassen kannst, um eine motivierende Lernatmosphäre zu schaffen.

Zeige deine Flexibilität und Teamgeist

Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamarbeit ist und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit flexibel auf die Bedürfnisse deiner Teilnehmenden eingegangen bist.

Präsentiere deine Erfahrung in der Erwachsenenbildung

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Fähigkeit zur individuellen Förderung von Erwachsenen zeigen. Dies kann durch positive Rückmeldungen oder Lernerfolge geschehen.

Stelle Fragen zur Didaktik und zum Lernumfeld

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung des Lernumfelds, indem du Fragen zu den modernen Didaktiken und den Möglichkeiten zur Eigeninitiative stellst. Das zeigt, dass du aktiv an der Entwicklung des Kurses teilnehmen möchtest.

Kursleiter*in Deutsch in Luzern und/oder Giswil
SmartTalk GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>