Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten Sie Berufskunde und gestalten Sie praxisnahe Schulunterlagen.
- Arbeitgeber: Familiäre Berufsfachschule mit engagiertem Team und modernem Lernklima.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitanstellung, Möglichkeit zur unbefristeten Anstellung und Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft von Gipserlernenden und bringen Sie Ihr Fachwissen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gipser/Trockenbauer/in und pädagogische Weiterbildung.
- Andere Informationen: Zentrale Lage in Wallisellen, gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Lehrperson für Berufskunde (BK) Gipser/in Trockenbauer/in (10%-70%)
Teilzeit/Festanstellung
Deutsch
Berufsfachschule Gipser
Theorie – praxisnah vermittelt!
Die Berufsfachschule Gipser ist organisatorisch dem Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV angegliedert. Sie zählt 200 bis 250 Gipserlernende und 11 Lehrpersonen, welche die theoretischen Fächer der Grundbildungen Gipser Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA sowie in der Nachholbildung unterrichten. Wir suchen für das Schuljahr 2024/25 (Start KW 34) eine
Ihre Aufgaben
- Sie unterrichten alle Fachbereiche der Berufskunde.
- Sie erteilen einen kompetenzorientierten Unterricht auf Basis unseres Lehrplans.
- Sie erarbeiten im Team Schulunterlagen und Prüfungen und engagieren sich auch in Schulprojekten.
- Sie weisen eine abgeschlossene Ausbildung als GipserTrockenbauer/in EFZ sowie eine Weiterbildung als Projektleiter/in Gips-, Trockenbau- und Dämmtechnik mit eidg. Fachausweis oder Meister/in Gips-, Trockenbauund Dämmtechnik mit eidg. Fachausweis SMGV/FREPP (beziehungsweise gleichwertig) aus oder befinden sich aktuell in der Ausbildung dazu.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich pädagogischdidaktisch weiterzubilden.
- Ihr Fachwissen basiert auf dem aktuellen Stand der Technik.
- Sie zeigen grosses Geschick im Umgang mit Lernenden.
- Sie sind eine kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Sozialkompetenz.
Unser Angebot
- Die Berufsfachschule bietet den familiären Rahmen für ein angeregtes Lernklima und eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Lehrpersonen und der Schulleitung.
- Die Berufsfachschule befindet sich nahe beim Bahnhof Wallisellen.
- Die Anstellung ist befristet und lässt sich bei Eignung in eine unbefristete Anstellung überführen.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich an den Rektor Christoph Roth, Tel. .Senden Sie bitte Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Foto an:
#J-18808-Ljbffr
Lehrperson für Berufskunde (BK) Gipser/in Trockenbauer/in (10%-70%) Arbeitgeber: SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

Kontaktperson:
SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrperson für Berufskunde (BK) Gipser/in Trockenbauer/in (10%-70%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten aus der Branche. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Schule und deren Lehrmethoden. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die Leidenschaft für den Unterricht und die Entwicklung der Lernenden.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten gibt, sich vorzustellen oder ein Praktikum zu machen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Mach den ersten Schritt in deine neue Karriere bei uns!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrperson für Berufskunde (BK) Gipser/in Trockenbauer/in (10%-70%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für den Beruf sind wichtig. Lass deine Motivation durchscheinen und erzähl uns, warum du die perfekte Wahl für diese Stelle bist.
Anpassung der Unterlagen: Stell sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Lehrperson für Berufskunde zugeschnitten sind. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die zu unserer Schule passen.
Korrekturlesen nicht vergessen!: Nimm dir die Zeit, deine Bewerbungsunterlagen gründlich zu überprüfen. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Frag vielleicht auch einen Freund, ob er drüber schauen kann!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband vorbereitest
✨Mach dich mit dem Lehrplan vertraut
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir den Lehrplan der Berufsfachschule genau anschauen. Überlege dir, wie du die Inhalte praxisnah vermitteln kannst und bringe eigene Ideen mit, die du im Unterricht umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung als Gipser oder Trockenbauer, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Lernenden zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu untermauern und machen dich greifbarer für das Interviewteam.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle auch Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Lehrpersonen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir ein konstruktives Miteinander ist und bringe Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen zur Schule und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Rektor oder den anderen Lehrpersonen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen des Teams zu erfahren. Fragen zu Schulprojekten oder zur pädagogischen Weiterbildung sind immer gut!