Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)
Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

MĂŒnchen Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Home | Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

Wir erforschen den Wandel von Erde und Leben in Zeit und Raum.

Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) gingen 1827 aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hervor und zÀhlen zu den bedeutendsten Naturkundesammlungen der Welt. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dokumentieren die VerÀnderungen und Wechselwirkungen zwischen der belebten und unbelebten Natur auf unserem Planeten. Sie erforschen diese Prozesse vor allem an Gebirgssystemen, da hier die Folgen des Geo- und BiosphÀrenwandels besonders deutlich sichtbar werden.

Unser Ziel ist es, dieses Wissen an die rund 800.000 Besuchenden unserer zehn Museen in MĂŒnchen und Bayern sowie des Botanischen Gartens MĂŒnchen weiterzugeben. Wir möchten Besuchende aller Altersgruppen fĂŒr Naturforschung begeistern und verstehen unsere Museen als Plattformen des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Wir feiern im Jahr 2027 unseren 200. Geburtstag und planen hierzu u.a. eine große Sonderausstellung, die modular gleichzeitig an den SNSB-Museen in MĂŒnchen sowie an den Regionalmuseen gezeigt werden soll. SchwerpunktmĂ€ĂŸig soll sich die Sonderausstellung den Themen Sammeln und Sammlungen in den Naturwissenschaften widmen, um die Vielfalt und Bedeutung wissenschaftlicher Sammlungen einer breiten Öffentlichkeit bewusst zu machen. FĂŒr Planung und Organisation dieses Projekts suchen wir fĂŒr das Sachgebiet Kommunikation der SNSB eine

Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

in Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2027

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Konzeption und Umsetzung einer Sonderausstellung zur Bedeutung der SNSB-Sammlungen in Zusammenarbeit mit dem Fachausschuss fĂŒr Wissenschaftskommunikation, dem Sachgebiet Kommunikation sowie der Projektleitung des JubilĂ€ums
  • Recherche und Dokumentation, Objekt- und Bildauswahl, ggfs. AbklĂ€rung von Bildrechten
  • Zusammenarbeit mit den Konservatorinnen und Konservatoren der SNSB-Abteilungen
  • Zusammenarbeit mit einem Ausstellungsgestaltungsteam und den realisierenden handwerklichen Gewerken
  • Erstellung eines Zeit- und Kostenplans, ggfs. Mitwirkung bei der Ausschreibung extern zu erbringender Leistungen
  • Abstimmung von Projektschritten mit den Projektbeteiligten
  • Projektdokumentation und Mitarbeit bei der Erstellung einer BroschĂŒre zum JubilĂ€um

Wir erwarten:

  • einschlĂ€gige Erfahrung und/oder ein erfolgreich abgeschlossenes qualifizierendes Hochschulstudium (Masterabschluss oder Äquivalent) in einer einschlĂ€gigen Fachrichtung, z.B. in Museologie, Natur- oder Kulturwissenschaften
  • nachweisliche mehrjĂ€hrige Erfahrung auf dem Gebiet der Ausstellungskuration
  • Organisationsgeschick, selbststĂ€ndiges und strukturiertes Arbeiten
  • hohe soziale Kompetenz und kommunikative FĂ€higkeiten sowie Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinĂ€ren Team
  • Belastbarkeit, ZuverlĂ€ssigkeit, FlexibilitĂ€t und hohe Einsatzbereitschaft
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefÀhigen und vollstÀndigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Anschreiben, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 15.03.2025.

Diese senden Sie bitte elektronisch als ein PDF mit der Bezeichnung Ausstellungskuration_JubilÀum_Nachname_Vorname an

Ihre fachlichen Fragen bzgl. der Stelle beantwortet Frau Hannah Rauscher-Spiess ( , Tel. 089 / 17861-119). Bei Fragen zum Verfahrensablauf bzw. Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Susann Windisch ( ).

Wir haben uns Vielfalt zum Ziel gesetzt. Deswegen sind Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen HintergrĂŒnden ausdrĂŒcklich erwĂŒnscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und MĂ€nnern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Eine TeilzeitbeschĂ€ftigung ist grundsĂ€tzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird fĂŒr den Arbeitsplatz geprĂŒft, ob den TeilzeitwĂŒnschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewĂŒnschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

#J-18808-Ljbffr

S

Kontaktperson:

Snsb HR Team

Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)
Snsb
S
  • Wissenschaftliche Projektleitung / Ausstellungskuration (w/m/d)

    MĂŒnchen
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • S

    Snsb

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>