Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Bewohner und organisiere administrative Aufgaben in einem innovativen Team.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in der Stadt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Demenz und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und sehr gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich mit den Zielen der AWO identifizieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden.
Die Zielgruppe des Kompetenzzentrums sind erwachsene Menschen mit Pflegebedarf, im Regelfall über 65 Jahre alt, die demenzielle und gerontopsychiatrische Symptome aufweisen. Unser Haus bietet über vier Etagen verteilt 110 Plätze in Wohngruppen sowie 12 Plätze in der Tagespflege an.
Was erwartet Sie?
- Organisation der Bewohnerverwaltung
- Aufnahme, strukturierte Bearbeitung der Aufnahmeunterlagen
- Kassenführung (Taschengelder, Buchungen, Abrechnung)
- Inko Abrechnungen
- Bestellungen, Lieferungen kontrollieren, Rechnungen vorbereiten
- administrative Verwaltungsarbeiten
- Zusammenarbeit mit der Finanzbuchhaltung, Krankenkassen, Ämtern, Angehörigen und Betreuern
- Scannen, kopieren und archivieren von Dokumenten
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung als Kauffrau für Büroorganisation (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung im Bereich der Büroadministration
- proaktive Arbeitsweise und Genauigkeit
- sehr gute kommunikative Kompetenz und sehr gute Deutschkenntnisse
- Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute Kenntnisse des Officepakets
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, zuzüglich einer Großraumzulage in Höhe von 180,00 € und R-Zulage 45,00 € (je bei Teilzeit anteilig), Jahressonderzahlung und betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- vergünstigte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem MVV "Job-Ticket" und Fahrradleasing über Businessbike
- weitere Benefits hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dragana Ilic unter Tel. +49 (0)89 589874568 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 57372. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bewohnerverwaltung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz Arbeitgeber: Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH
Kontaktperson:
Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewohnerverwaltung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine proaktive Arbeitsweise unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig für die Rolle in der Bewohnerverwaltung.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeit im Kompetenzzentrum Demenz zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der sozialen Arbeit tätig ist oder Erfahrungen mit demenzkranken Menschen hat. Solche Einblicke können dir wertvolle Tipps geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen wie Krankenkassen und Ämtern zu beantworten. Zeige, dass du die nötigen Kommunikationsfähigkeiten besitzt, um in einem interdisziplinären Team erfolgreich zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewohnerverwaltung (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Verstehe, wie sie in der sozialen Arbeit tätig sind und welche Ziele sie verfolgen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position der Bewohnerverwaltung hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und deine Kenntnisse in der Büroadministration.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit im Kompetenzzentrum Demenz passen.
Bewerbung online einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung bevorzugt online über die Website der AWO München-Stadt ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Informiere dich über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Demenz. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Situation hast und wie wichtig eine einfühlsame Betreuung ist.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroadministration und Kommunikation unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Fähigkeit, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und dich schnell auf neue Situationen einzustellen. Dies ist besonders wichtig in der sozialen Arbeit, wo sich Anforderungen oft ändern können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Kompetenzzentrum aktuell hat.