Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbuchhaltung sowie Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in München.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das soziale Verantwortung übernimmt und Karrierechancen bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Finanzbuchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Standort: Gravelottestraße 8, 81667 München
Ab wann: sofort
Befristung: unbefristet
Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche
In der Geschäftsstelle der AWO München-Stadt in München Haidhausen befindet sich unser zentrales Finanz- und Rechnungswesen. Dieses ist für alle Aufgaben der Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbuchhaltung für unsere Einrichtungen verantwortlich.
Was erwartet Sie?
- Bearbeitung, Verbuchung und Abstimmung aller laufenden Geschäftsvorfälle (Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung)
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs (Kreditoren) und Klärung von offenen Posten
- Immobilienbuchhaltung incl. Erstellung von Betriebskostenabrechnungen
- aktive und professionelle Kommunikation mit Klienten und Kostenträgern
- Pflege von Stammdaten (im Kreditoren- und Debitorenbereich)
- Abrechnung diverser Pflegeleistungen (Debitoren) und Überwachung der Geldeingänge
- Vorbereitung des Jahresabschlusses und Kommunikation mit dem Wirtschaftsprüfer
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossene kaufmännische Ausbildung zur Steuerfachangestellten bzw. Finanzbuchhalter (m/w/d) mit Berufserfahrung
- fundierte Kenntnisse im Handelsrecht, Kenntnisse im Steuerrecht wünschenswert
- sehr gute MS Office-Kenntnisse, insbesondere MS-Excel
- umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Buchhaltungssystemen, idealerweise in DATEV
- Bereitschaft zur Übernahme von Sonderaufgaben und zur Projektarbeit
- hohe Sozialkompetenz, analytische Fähigkeiten, Teamgeist und Kommunikationsstärke
- Engagement und ausgeprägte Eigeninitiative sowie Genauigkeit, Sorgfalt und Objektivität
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern, Entgelttabelle Anlage B
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- Jobticket der MVV und Fahrradleasing über Businessbike
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt: Für Rückfragen steht Ihnen gerne Karin Graxenberger unter Tel. 089 / 45832 -140 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 57560. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Finanzbuchhaltung (m/w/d) Geschäftsstelle Gravelottestr. Arbeitgeber: Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH
Kontaktperson:
Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhaltung (m/w/d) Geschäftsstelle Gravelottestr.
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der sozialen Branche oder im Finanzwesen tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du die Ziele und Grundsätze der Organisation verstehst und teilst. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Finanzbuchhaltung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die soziale Arbeit! Wenn du während des Gesprächs deine Motivation und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen in sozialen Berufen deutlich machst, wird das sicherlich positiv wahrgenommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhaltung (m/w/d) Geschäftsstelle Gravelottestr.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die AWO München-Stadt und ihre sozialen Projekte. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Finanzbuchhaltung hervorhebt. Betone deine kaufmännische Ausbildung und Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die AWO arbeiten möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben in der Finanzbuchhaltung beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Finanzbuchhaltung vertraut machst. Recherchiere über Debitoren-, Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung sowie über die relevanten Buchhaltungssysteme wie DATEV.
✨Kenntnisse im Handels- und Steuerrecht
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinen Kenntnissen im Handelsrecht und Steuerrecht zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Da die AWO großen Wert auf soziale Kompetenzen legt, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten und Kostenträgern kommuniziert hast.
✨Engagement und Eigeninitiative zeigen
Bereite dich darauf vor, über Situationen zu sprechen, in denen du Eigeninitiative gezeigt hast. Dies könnte die Übernahme von Sonderaufgaben oder die Mitwirkung an Projekten umfassen, die über deine regulären Aufgaben hinausgehen.