Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Versorgung von Senioren und sorge für Sauberkeit in der Einrichtung.
- Arbeitgeber: Die AWO München-Stadt engagiert sich für soziale Arbeit und das Wohlbefinden aller Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wertschätzenden Teams und trage zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Hauswirtschaft, Teamfähigkeit und gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind unabhängig von Herkunft, Alter oder Identität willkommen.
Die AWO München-Stadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der \“Weltstadt mit Herz\“ trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.
Karriere entsteht, wenn dein Herz dafür schlägt
Wollen Sie an dieser Aufgabe mitarbeiten? Wir suchen Sie als
Hauswirtschaftshilfe als Präsenzkraft (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz
Standort: Landsberger Straße 369, 80687 Laim |
Ab wann: sofort |
Befristung: 31.07.2026 | Wochenarbeitszeit: 10 Std. Stunden/Woche |
Die Zielgruppe des Kompetenzzentrum sind erwachsene Menschen mit Pflegebedarf, im Regelfall über 65 Jahre alt, die demenzielle und gerontopsychiatrische Symptome aufweisen. Unser Haus bieter über vier Etagen verteilt 110 Plätze in Wohngruppen sowie 12 Plätze in der Tagespflege an.
Was erwartet Sie?
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Bereich der Versorgung der Senioren
- Küchenhygiene und Sauberkeit in der gesamten seniorenpflegeeinrichtung
Was bringen Sie mit?
- Erfahrung im Bereich der hauswirtschaftlichen Arbeit, vorzugsweise in einer Kita
- Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen,
- Engagement und Zuverlässigkeit
- gute Deutschkenntnisse
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem innovativen Unternehmen der Sozialen Branche bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
- eine tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern
- Großraumzulage i.H.v. 180,00 €
- Jahressonderzahlung mit 80% der monatlichen Grundvergütung
- attraktive Teilzeitmodelle und flexible Arbeitszeiten
- wertschätzende Arbeitsbedingungen in einem kollegialen Team innerhalb eines zukunftsorientierten und internationalen Umfelds
- betriebliche Altersversorgung
- Personalentwicklungsmaßnahmen, Karriereplanung und berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie Aufstiegsmöglichkeiten
- Personalwohnungen (nach Verfügbarkeit)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement (AWO GESUND) und Sportangebot über EGYM Wellpass
- einen Fahrtkostenzuschuss zu einem Jobticket des öffentlichen Nahverkehrs und Fahrradleasing über Businessbike
- mehr zu AWO-Benefits hier
Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Kontakt:
Für Rückfragen steht ihnen gerne Claudia Beis unter Tel. 089 / 589874535 zur Verfügung.
Weiterer Kontakt:
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 – 160.
Die Ausschreibungsnummer lautet: Stellennummer 58436.
Bitte bewerben Sie sich bevorzugt online. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hauswirtschaftshilfe als Präsenzkraft (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz Arbeitgeber: Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH
Kontaktperson:
Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauswirtschaftshilfe als Präsenzkraft (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der hauswirtschaftlichen Arbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen in der Praxis unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Arbeitsumfeld zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, dich in einem innovativen Umfeld weiterzuentwickeln. Sprich über deine Motivation, an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen, um deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauswirtschaftshilfe als Präsenzkraft (m/w/d) für das Kompetenzzentrum Demenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die AWO München-Stadt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die AWO München-Stadt und ihre Werte informieren. Verstehe, was die Organisation ausmacht und wie sie sich für die Gesellschaft einsetzt.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du deine Erfahrungen im Bereich der hauswirtschaftlichen Arbeit hervorheben. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position als Hauswirtschaftshilfe qualifizieren.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und präzise sein. Erkläre, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zur Mission der AWO beitragen kannst. Betone Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und verständlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen im Bereich der hauswirtschaftlichen Arbeit zu den Anforderungen der Stelle passen.
✨Zeige Empathie und Teamfähigkeit
Da du mit älteren Menschen und möglicherweise demenzkranken Personen arbeitest, ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind wichtig. Sei bereit, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren, vielleicht durch ein kurzes Gespräch oder das Beantworten von Fragen in deutscher Sprache.
✨Frage nach den Arbeitsbedingungen
Zeige Interesse an den Arbeitsbedingungen und dem Team. Frage nach den Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung und den Fortbildungsmaßnahmen, die die AWO anbietet.