Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz
Jetzt bewerben
Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz

Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz

München Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung und Unterstützung von neuen Bewohner*innen im Kompetenzzentrum Demenz.
  • Arbeitgeber: AWO MünchenStadt engagiert sich für soziale Arbeit und Integration in München.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und günstige Wohnmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Senioren mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegemanager, Erfahrung mit Senioren.
  • Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Fahrtkostenzuschuss.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die AWO MünchenStadt ist in vielen Bereichen sozialer Arbeit in München aktiv. In der "Weltstadt mit Herz" trägt sie dazu bei, dass sich Familien, Jugendliche, Senior*innen, Migrant*innen und Menschen mit sozialen, beruflichen oder psychischen Problemen wohl fühlen und einen Platz in der Gesellschaft finden. Unsere wesentliche Zukunftsaufgabe ist die Festigung und der Ausbau der AWO als soziales Dienstleistungsunternehmen.

Standort: Landsberger Straße 369, 80687 Laim

Ab wann: 01.06.2025

Befristung: unbefristet

Wochenarbeitszeit: 39 Stunden/Woche

Die Zielgruppe des Kompetenzzentrums sind erwachsene Menschen mit Pflegebedarf, im Regelfall über 65 Jahre alt, die dementielle und gerontopsychatrische Symptome aufweisen. Die Einrichtung bietet Platz für 110 Bewohner*innen, davon 20 Plätze in einem beschützenden Bereich. Das Kompetenzzentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Was erwartet Sie?

  • Durchführung von Beratungs- / Informationsgesprächen mit Interessenten
  • Steuerung der Prozesse der Heimaufnahme - vom Interessentengespräch bis zum Einzug in die Einrichtung (u.a. Abklären der pflegerischen und finanziellen Voraussetzungen, Vorbereiten der Verträge)
  • Kontaktaufnahme mit relevanten Stellen beim Einzug neuer Bewohner*innen wie z.B. Angehörige, Hausarzt, Pflegekasse, Rentenversicherung etc.
  • Organisation von benötigten Hilfsmitteln und speziellem Pflegematerial
  • Begleitung neuer Bewohner*innen in der Eingewöhnungsphase
  • Zusammenarbeit und Informationsaustausch mit unterschiedlichen internen wie externen Berufsgruppen/ Kooperationspartnern
  • Durchführung eines strukturierten Überleitungs- und Entlassmanagements
  • Beratung über Leistungen der Pflegeversicherung, SGB XI
  • Wohnbereichsübergreifende, dauerhaft zu übernehmende Fachkraftaufgaben auf Weisung der Einrichtungsleitung (analog zu unserem Konzept)

Was bringen Sie mit?

  • abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft (m/w/d), oder Pflegemanager (m/w/d)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Senioren
  • selbständiges und strukturiertes Arbeiten, Koordinationsfähigkeit, Organisationstalent
  • Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen, integrative Fähigkeiten, interkulturelle Kompetenz
  • Engagement und Zuverlässigkeit

Was bieten wir?

  • einen interessanten Arbeitsplatz bei einem erfahrenen, vielseitigen und überkonfessionellen Träger
  • Wohnmöglichkeiten in günstigen AWO-Betriebswohnungen
  • tarifliche Vergütung nach dem TV AWO Bayern zuzüglich einer Großraumzulage (Teilzeit anteilig)
  • Jahressonderzahlung i.H.v. 80% der Grundvergütung
  • Teamentwicklungsevents, u.a. kulturelle Fortbildungsreisen
  • kostenfreie oder sehr vergünstigte Aktionen und Aktivitäten mit "AWO GESUND" und Sportangebot über EGYM Wellpass
  • attraktive betriebliche Altersversorgung
  • berufliche Entwicklung durch Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen jährlich zusätzlich 5 Fortbildungstage
  • Arbeiten in einem zukunftssicheren Unternehmen der Sozialen Branche
  • Fahrtkostenzuschuss für ÖPNV und Fahrradleasing

Bevorzugt werden Bewerber*innen, die sich zu den Zielen und Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt bekennen. Die Arbeiterwohlfahrt fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Für Rückfragen steht Ihnen gerne Dragana Ilic unter Tel. +49 (0)89 589874568 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich gerne an unsere Bewerbungshotline unter 089 / 45832 - 160. Die Ausschreibungsnummer dieser Anzeige lautet 57324. Bitte bewerben Sie sich bevorzugt über unser Online Bewerbungsportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz Arbeitgeber: Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH

Die AWO MünchenStadt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen in schwierigen Lebenslagen einsetzt. Mit attraktiven Benefits wie tariflicher Vergütung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einer positiven Arbeitsatmosphäre in einem zukunftssicheren Unternehmen der sozialen Branche, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und günstigen Wohnmöglichkeiten in AWO-Betriebswohnungen, was das Arbeiten in Laim besonders attraktiv macht.
S

Kontaktperson:

Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die AWO und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele der Arbeiterwohlfahrt verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf Fragen zur Arbeit mit Senioren und zu demenzspezifischen Herausforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Altenpflege zu erfahren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement während des Vorstellungsgesprächs. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du neue Bewohner*innen unterstützt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Pflegemanager
Erfahrung in der Arbeit mit Senioren
Selbständiges und strukturiertes Arbeiten
Koordinationsfähigkeit
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Einfühlungsvermögen
Integrative Fähigkeiten
Interkulturelle Kompetenz
Engagement
Zuverlässigkeit
Kenntnisse über Leistungen der Pflegeversicherung und SGB XI
Fähigkeit zur Durchführung von Beratungs- und Informationsgesprächen
Erfahrung im Überleitungs- und Entlassmanagement
Kommunikationsfähigkeit mit Angehörigen und externen Partnern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Pflegefachkraft sowie deine Erfahrungen in der Arbeit mit Senioren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Arbeiterwohlfahrt übereinstimmen. Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der AWO ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH vorbereitest

Informiere dich über die AWO

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Arbeiterwohlfahrt und ihre Werte informieren. Verstehe, wie die Organisation arbeitet und welche Ziele sie verfolgt, insbesondere im Bereich der Pflege für Senioren.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im Umgang mit Senioren zeigen. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Du könntest nach den Herausforderungen fragen, die das Kompetenzzentrum derzeit hat, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung.

Zeige Empathie und Teamfähigkeit

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Dies kann durch deine Antworten und deine Körpersprache geschehen.

Pflegeüberleitung mit Zusatzfunktion wohnbereichsübergreifende Pflegefachkraft (m/w/d) Kompetenzzentrum Demenz
Social Care Services Europe - SoCaSe GmbH
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>