Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Projektkoordination bei einer Dialogtour durch Bayern.
- Arbeitgeber: Social Impact gGmbH ist ein führender Experte für soziale Gründungsberatung in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv gesellschaftlichen Wandel und arbeite an einem sinnvollen Projekt mit echtem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an sozialen Themen sind wichtig; Erfahrung in Projektassistenz von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar und bietet eine dreimonatige Maßnahme.
Für eine dreimonatige Maßnahme in Kooperation mit dem Projekt "ARRIVES – Gründungsberatung für Menschen, die freiwillig nach Nigeria zurückkehren", organisiert ein interdisziplinäres Team eine Dialogtour durch Bayern. Geplant sind zwölf Veranstaltungen in Ankerzentren und Gemeinschaftsunterkünften sowie die Teilnahme an einer Fachveranstaltung.
Ziel der Tour ist es, niedrigschwellige Informationen bereitzustellen und Rückkehrinteressierte zu beraten sowie das Netzwerk relevanter Akteur:innen zu stärken.
Zur Unterstützung der Projektkoordination suchen wir ab sofort eine engagierte Projektassistenz (all genders).
Über uns: Die Social Impact gGmbH steht für soziale Innovationen und ist führender Experte für soziale Gründungsberatung in Deutschland. Wir sind Pioniere und Expert:innen für Gründungsberatung und glauben an das Gute. Wir setzen uns für ein gerechtes, zukunftsfähiges und lebenswertes Morgen ein. Unser Team besteht aus rund 140 Mitarbeiter:innen an 11 Standorten.
Du willst Teil unseres Teams werden? Dann bewirb dich gleich jetzt!

Kontaktperson:
Social Impact gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz all genders, Job bei Social Impact gGmbH in Stuttgart, Hamburg, Berlin, München
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen sozialen Themen und Herausforderungen, die in Deutschland relevant sind, insbesondere im Kontext der Rückkehrberatung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen herzustellen, die bereits in ähnlichen Projekten gearbeitet haben. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung für deine Bewerbung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für soziale Projekte vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beigetragen hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Denkweise in Gesprächen. Betone, wie wichtig es ist, in einem vielfältigen Team zu arbeiten und wie du deine Fähigkeiten einbringen kannst, um das Projektziel zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz all genders, Job bei Social Impact gGmbH in Stuttgart, Hamburg, Berlin, München
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmensmission: Informiere dich über die Social Impact gGmbH und ihre Projekte. Verstehe, wie sie soziale Innovationen fördern und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Projektassistenz relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Dialogtour teilnehmen möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Projektkoordination beitragen können. Zeige dein Engagement für soziale Themen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Social Impact gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Social Impact gGmbH informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere die Initiative 'ARRIVES'. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Projektassistenz unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast oder wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den Herausforderungen des Projekts oder den Erwartungen an die Rolle sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige deine Leidenschaft für soziale Innovationen
Da die Social Impact gGmbH sich auf soziale Innovationen konzentriert, ist es wichtig, dass du deine eigene Leidenschaft für gesellschaftliche Veränderungen und soziale Themen kommunizierst. Teile deine Ideen, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.