Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler mit besonderen Bedürfnissen im Schulalltag und unterstütze ihre Integration.
- Arbeitgeber: SocialConcept setzt sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, durchgehende Anstellung in den Schulferien möglich.
- Warum dieser Job: Mach einen positiven Unterschied im Leben junger Menschen in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung oder Erfahrung, Empathie und Durchsetzungsvermögen sind wichtig.
- Andere Informationen: Beginn nach den Sommerferien, Kennenlernen des Schülers vorab.
Einleitung SocialConcept, ein freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit Sitz in Ladenburg, sucht engagierte Integrationshilfen / Teilhabeassistenzen / Schulbegleitungen zur Verstärkung unseres Teams von ca. 25 MitarbeiterInnen. Unser Träger setzt sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen ein, um ihnen eine erfolgreiche Teilhabe am schulischen und sozialen Leben zu ermöglichen. In dieser Rolle sind Sie dafür verantwortlich, Kinder und Jugendliche mit besonderem Unterstützungsbedarf in ihrem Schulalltag zu begleiten, zu fördern und bei der Integration in die Gemeinschaft zu unterstützen.
Wenn Sie über Einfühlungsvermögen, Geduld und eine hohe soziale Kompetenz verfügen und sich für die Arbeit in einem dynamischen und motivierten Team begeistern, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam einen positiven Unterschied im Leben junger Menschen zu machen.
Aufgaben
- Integrationshilfe im Rahmen des SGB VIII
- Organisation des Schüler-Arbeitsplatzes
- Ordnungsgemäßes Bereithalten der Unterrichtsmaterialien
- Kontrolle und Einflussnahme auf das Verhalten
- Aufpassen, Informationen von der Tafel abzuschreiben
- (simultane) Übersetzung des Unterrichts (=Gebärdensprachdolmetscher)
- Unterstützung beim Aufgabenverständnis und bei Konzentration
- Wiederholung der Arbeitsanweisung
- Ermutigen, Arbeitshaltung unterstützen
- Auffangen von Verweigerungshaltung und produktive Umleitung
- Beaufsichtigung zur Vermeidung von Selbst- und Fremdgefährdung
- Hilfe bei feinmotorischen Arbeiten, Unterstützung bei der Anwendung technischer/mechanischer Hilfsmittel
- Ruhephasen ermöglichen und beaufsichtigen
- Beruhigung
- Erkennen und Vermeiden von Überforderungssituationen
- Hilfestellung bei der Zusammenarbeit mit Mitschülern
- Unterstützung bei Partner- und Gruppenarbeiten
- Strukturierung von freien Unterrichtssituationen
- Rückkopplung mit Lehrkraft
- Emotionale Stabilisierung
- Kleinschrittige Strukturierung bei offenen Lernangeboten
Qualifikation
Ihr Profil: pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in dem Bereich und persönliche Eignung, Durchsetzungsvermögen, Empathie, Belastbarkeit, Interesse an der Arbeit im Netzwerk des Kindes/ Jugendlichen, Zuverlässigkeit, Reflektionsfähigkeit, Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, Bereitschaft zur Weiterbildung, Führerschein.
Benefits
Eine durchgehende Anstellung in den Schulferien ist möglich. Beginn nach den Sommerferien - Kennenlernen des Schülers vorab. Wenn Sie über keine pädagogische Ausbildung verfügen, ist eine Teilnahme an der Einführungswoche vom 28.7. bis 1.8.25 verpflichtend.
Integrationshilfe/ Teilhabeassistenz/ Schulbegleitung in Teilzeit in Mannheim Arbeitgeber: SocialConcept
Kontaktperson:
SocialConcept HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationshilfe/ Teilhabeassistenz/ Schulbegleitung in Teilzeit in Mannheim
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse des Schülers, den du unterstützen wirst. Wenn du bereits vor dem Vorstellungsgespräch einige Informationen über seine Herausforderungen und Stärken hast, kannst du gezielt aufzeigen, wie du ihm helfen kannst.
✨Tip Nummer 2
Zeige während des Gesprächs deine Empathie und Geduld. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Rolle als Integrationshilfe. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Unterstützung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen der Stelle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Belastbarkeit zu beantworten. In dieser Position ist es wichtig, dass du in der Lage bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und auch in stressigen Momenten ruhig zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationshilfe/ Teilhabeassistenz/ Schulbegleitung in Teilzeit in Mannheim
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Integrationshilfe interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine sozialen Kompetenzen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern oder Jugendlichen hast, beschreibe diese konkret. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit Unterstützung geleistet hast und welche Erfolge du erzielt hast.
Zeige deine Qualifikationen auf: Falls du eine pädagogische Ausbildung oder relevante Qualifikationen hast, führe diese im Lebenslauf deutlich auf. Wenn nicht, erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung und die Teilnahme an der Einführungswoche.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Bewerbungsschreiben fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SocialConcept vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In dieser Rolle ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten. Zeige, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Bereite dich auf praktische Szenarien vor
Erwarte Fragen zu konkreten Situationen, die während der Schulbegleitung auftreten können. Überlege dir, wie du in herausfordernden Momenten reagieren würdest, z.B. bei Verweigerungshaltungen oder Überforderungssituationen.
✨Informiere dich über die Institution
Mache dich mit den Werten und Zielen von SocialConcept vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch eine Bereitschaft zur Weiterbildung erfordert, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Frage nach den angebotenen Schulungen und wie diese dir helfen können, in deiner Rolle besser zu werden.