Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern sowie Planung pädagogischer Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen, gegründet von Pädagog:innen, die den Markt aktiv mitgestalten wollen.
- Mitarbeitervorteile: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Fahrgeldzuschuss für deinen Arbeitsweg.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder Hochschulabschluss mit Interesse an Pädagogik.
- Andere Informationen: Ideal für Quereinsteiger, die ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern entdecken möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was wir suchen:
- Erzieher*in
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger*innen
- Sozialpädagogische/r Assistent*innen
- Personen mit einem Universitäts- oder (Fach-)Hochschulabschluss, die Interesse an einem Quereinstieg im pädagogischen Bereich haben.
Deine Vorteile bei uns:
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Profitiere von regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um deine pädagogischen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.
- Fahrgeldzuschuss: Wir unterstützen dich finanziell bei deinen Fahrkosten, um deinen Arbeitsweg zu erleichtern.
- Von Pädagog:innen für Pädagog:innen: Die Firma wurde von Pädagog:innen gegründet, weil wir den Markt aktiv mitgestalten wollen. Wir kennen die Bedürfnisse beider Seiten seit vielen Jahren.
Deine Aufgaben:
- Betreuung und Förderung von Kindern
- Planung und Durchführung von pädagogischen Aktivitäten und Projekten.
- Enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kolleg*innen, um die bestmögliche Entwicklung der Kinder zu gewährleisten.
- Dokumentation der Entwicklungsfortschritte und regelmäßige Berichterstattung.
Dein Profil:
- Abgeschlossene Pädagogische Ausbildung oder Universitäts- oder (Fach-)Hochschulabschluss mit Interesse an Pädagogik.
- Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern.
- Teamfähigkeit und eine selbstständige Arbeitsweise.
Kontaktperson:
SocialUp! Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im pädagogischen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pädagogik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Messen im pädagogischen Bereich. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, direkt mit potenziellen Arbeitgebern in Kontakt zu treten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone dein Engagement für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im pädagogischen Bereich hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Betone deine Teamfähigkeit: Da enge Zusammenarbeit mit Eltern und Kollegen gefordert ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen. Dies kann durch konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Dokumentation und Berichterstattung: Falls du Erfahrung in der Dokumentation von Entwicklungsfortschritten hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige, dass du in der Lage bist, Fortschritte zu dokumentieren und regelmäßig zu berichten, was für die Position wichtig ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SocialUp! Consulting GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für pädagogische Fachkräfte gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Kindern und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten, um sicher und überzeugend aufzutreten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern durchscheinen. Teile persönliche Erfahrungen oder Anekdoten, die deine Leidenschaft und dein Engagement für die pädagogische Arbeit verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Ziele und das pädagogische Konzept. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Denke an einige Fragen, die du dem Arbeitgeber stellen möchtest. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der Arbeit mit Kindern sein. Dies zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.