Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Risiken analysieren und Beschwerden managen, um unseren Kunden den besten Service zu bieten.
- Arbeitgeber: Société Générale Insurance ist ein führender Versicherer in Deutschland und Teil einer großen europäischen Finanzgruppe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Innovation und Kundenorientierung großschreibt.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im Bereich Wirtschaft oder Erfahrung im Kundenservice.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die bereit sind, in einem spannenden Umfeld zu wachsen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir: Das ist die deutsche Niederlassung der Société Générale Insurance, ein erfolgreicher Personen- und Sachversicherer. Wir gehören zur Société Générale-Gruppe, einer der größten Finanzdienstleister in Europa. Als Partner großer E-Commerce-Händler und Banken ist die Société Générale Insurance spezialisiert auf die Entwicklung von Produkten zur Absicherung regelmäßiger Zahlungsverpflichtungen.
Kontaktperson:
Société Générale Insurance HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Risiko- & Beschwerdemanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Société Générale Insurance und ihre Produkte. Verstehe, wie das Risiko- und Beschwerdemanagement in der Versicherungsbranche funktioniert und welche Herausforderungen dabei auftreten können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Versicherungsbranche, insbesondere im Bereich Risiko- und Beschwerdemanagement. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Risiken und Beschwerden beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich Risiko- und Beschwerdemanagement. Erwähne relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erworben hast oder planst zu erwerben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Risiko- & Beschwerdemanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Société Générale Insurance und deren Dienstleistungen. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen der Stelle im Risiko- und Beschwerdemanagement.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Risiko- und Beschwerdemanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Argumentation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Société Générale Insurance vorbereitest
✨Verstehe das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die Société Générale Insurance und ihre Rolle innerhalb der Société Générale-Gruppe. Zeige im Interview, dass du die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens verstehst und wie sie sich von anderen Anbietern abheben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Risiko- und Beschwerdemanagement verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Risiko- und Beschwerdemanagement oder nach der Unternehmenskultur.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild, das zur Unternehmenskultur passt. Ein gepflegtes Äußeres und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Ernsthaftigkeit für die Position unterstreichen.