Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und gestalte die IT-Architektur der BDK und begleite spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die BDK ist ein innovatives Unternehmen, das moderne Cloud-Lösungen anbietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an zukunftsweisenden Cloud-Sicherheitsstrategien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung mit Cloud-Architekturen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stellenbeschreibung ist umfangreich und enthält alle relevanten Informationen. Eine klare Gliederung in Abschnitte wie Aufgaben, Profil, Angebot und Kontakt würde die Lesbarkeit verbessern.
Ihre Aufgaben
- Entwicklung und Gestaltung der Vision für die IT-Architektur der BDK
- Ableitung von Transitionsplänen und Begleitung der Projektumsetzung
- Weiterentwicklung des Cloud Governance Prozesses sowie Moderation, Koordination und Dokumentation entsprechender Initiativen
- Erstellung, Prüfung von Dokumenten und Vorbereitung der Freigaben
- Aufsetzen und Koordination von Risk Assessments
- Vorbereitung der Produktfreigaben, Ableitung von Bedingungen und Risikoanalyse für den CISO
- Projektplanung für architekturrelevante Bestandteile zur Unterstützung von Backoffice, Infrastruktur und Softwareentwicklung
- Bedienung der Cloud Security zur Unterstützung des CISO, der IT und Fachabteilungen
- Entwicklung von Strategien und Reports zur Abbildung von Cloud Security in Lösungsmustern
- Koordination und Dokumentation der NIST-Bewertung sowie Planung NIST-relevanter Projektbestandteile für Infrastruktur und AWS Landing Zone
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium, z.B. in Wirtschafts- oder Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung mit Cloud-Architekturen, Cloud-Infrastrukturen, Applikationsbetrieb und Automatisierung in der Cloud
- Erfahrung mit Sicherheitsinfrastrukturen, Sicherheitsvorfällen und AWS-Cloud-Umgebung
- Kenntnisse in der Erstellung von Betriebskonzepten, Schwachstellenanalyse und Lösungsentwicklung
- Fähigkeit, Zusammenhänge zwischen Systemen und Prozessen zu erkennen
- Erfahrung in internationalen Konzernstrukturen und standardisierten Reportings
- Fachliche Entscheidungsfähigkeit, Verantwortungsübernahme und Beratungskompetenz
- Empathie und Kommunikationsfähigkeit, gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Was wir bieten
- Attraktives Vergütungspaket mit marktgerechtem Gehalt und weiteren Leistungen
- Moderne Büroflächen, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten
- 30 Tage Urlaub, Zuschüsse, betriebliche Altersvorsorge
- Mitarbeiterentwicklung, Gesundheitsmanagement, Sportangebote
Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit Angabe Ihres nächstmöglichen Starttermins und Ihrer Gehaltsvorstellung über unser Portal. Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.

Kontaktperson:
Société Générale HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud and Security Architekt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Cloud- und Sicherheitsarchitektur tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Position einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Cloud-Architekturen und Sicherheitsstrategien übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle als Cloud und Security Architekt sind Kommunikationsfähigkeit und Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud and Security Architekt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige analysieren: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Cloud und Security Architekt wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Cloud-Architekturen und Sicherheitsinfrastrukturen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit ein.
Bewerbung über unser Portal einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Portal ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Société Générale vorbereitest
✨Verstehe die Cloud-Architektur
Mach dich mit den spezifischen Cloud-Architekturen und -Infrastrukturen vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesem Bereich zu teilen und konkrete Beispiele zu nennen.
✨Bereite dich auf Sicherheitsfragen vor
Da die Rolle auch Sicherheitsinfrastrukturen und -vorfälle umfasst, solltest du dich auf Fragen zu Sicherheitsstrategien und Risikomanagement vorbereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Die Position erfordert Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, insbesondere in internationalen Konzernstrukturen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik zu erfahren. Stelle Fragen, die zeigen, dass du an einem positiven Arbeitsumfeld interessiert bist und wie du zur Vielfalt und Chancengleichheit beitragen kannst.