Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Aufbau und Betrieb komplexer Systemlandschaften unter Linux und Windows.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in Berlin, das auf moderne IT-Lösungen spezialisiert ist.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und spannende Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Arbeite an zukunftsweisenden Projekten und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation mit Erfahrung in Linux/Windows-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung mit agilen Methoden und CI/CD-Pipelines ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie als System Integrator Testinfrastrukturen für den Standort Berlin.
Ihr Aufgabenbereich
- Verantwortung für den Aufbau, die Weiterentwicklung und den Betrieb komplexer Systemlandschaften unter Linux und Windows mithilfe von Ansible
- Integration von Anwendungen und Diensten in enger Abstimmung mit den jeweiligen Projektteams
- Mitwirkung bei der Anforderungsanalyse sowie Bewertung und Einführung neuer technischer Lösungen
- Entwicklung und Pflege von Ansible-Automatisierungsrezepten zur Effizienzsteigerung der Infrastrukturprozesse
- Weiterentwicklung sowie Betreuung von Monitoring-, Logging- und Trending-Lösungen zur Systemüberwachung
- Eigenständige Analyse und Behebung von Fehlern inklusive Koordination der erforderlichen Maßnahmen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Informationstechnik, Naturwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung – alternativ eine vergleichbare Qualifikation durch Berufsausbildung und einschlägige berufliche Praxis
- Fundierte Berufserfahrung im Aufbau und Betrieb von Linux- und Windows-Systemlandschaften, insbesondere in den Bereichen Betriebssysteme, Virtualisierung, Automatisierung, Netzwerke und Scripting
- Einschlägige Erfahrung in der automatisierten Integration sowie im Betrieb von Client- und Server-Anwendungen, Webservern und Microsoft-Backend-Komponenten
- Praktische Kenntnisse in der Erstellung von Skripten, beispielsweise mit Python, Bash oder PowerShell
- Know-how im Umgang mit Public-Key-Infrastrukturen sowie im Betrieb von Datenbanken wie PostgreSQL, Oracle oder MSSQL
- Vertrautheit mit agilen Arbeitsmethoden wie Scrum und Kanban sowie mit Tools wie Jira, Confluence, Git und GitLab
- Kenntnisse im Umgang mit Docker und Kubernetes sowie Erfahrung mit CI/CD-Pipelines sind von Vorteil
(Senior) System Integrator Testinfrastrukturen - Automatisierung & Hybrid-IT (Linux/Windows) (m/w/d) Arbeitgeber: softgarden GmbH
Kontaktperson:
softgarden GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Senior) System Integrator Testinfrastrukturen - Automatisierung & Hybrid-IT (Linux/Windows) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Automatisierung und Hybrid-IT. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Tools wie Ansible, Docker und Kubernetes Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele für deine Erfahrungen mit Linux- und Windows-Systemlandschaften parat hast. Sei bereit, spezifische Herausforderungen zu diskutieren, die du in der Vergangenheit gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliches Lernen. Erwähne relevante Zertifikate oder Online-Kurse, die du absolviert hast, um deine Kenntnisse in Bereichen wie Scripting oder CI/CD-Pipelines zu vertiefen. Das zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Senior) System Integrator Testinfrastrukturen - Automatisierung & Hybrid-IT (Linux/Windows) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Linux/Windows-Systemlandschaften, Automatisierung und Scripting hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Position und deine Erfahrungen mit Ansible, Monitoring-Lösungen und agilen Methoden darlegst. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung der Testinfrastrukturen beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei softgarden GmbH vorbereitest
✨Verstehe die technischen Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie Ansible, Docker und Kubernetes. Zeige im Interview, dass du praktische Erfahrungen mit diesen Technologien hast und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten in der Systemintegration und Automatisierung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Abstimmung mit Projektteams gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu beantworten.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.