Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Software für medizinische Systeme und arbeite an Inbetriebnahme und Qualitätssicherung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein internationales Team, das innovative Medizintechnik-Software entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und bis zu 60 % Remote Work.
- Warum dieser Job: Gestalte die Medizintechnik von morgen in einem agilen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Informatik studiert haben und sehr gute C++ Kenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und bieten eine offene Unternehmenskultur.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Wir entwickeln Software, die Leben retten kann – gestalte mit uns die Medizintechnik von morgen! Wir sind ein internationales Team und entwickeln Software nach höchsten Qualitätsmaßstäben für Medizintechnikhersteller aus aller Welt. Dabei leben wir ein agiles Mindset, flache Hierarchien und kontinuierliche Verbesserung unserer Prozesse in familiärer Atmosphäre. Das macht uns stark – mach‘ du uns noch stärker! Aufgaben Softwareentwicklung über den gesamten Lebenszyklus im Bereich von Inbetriebnahme, Wartung und Qualitätssicherung für medizinische Systeme – aktuell vornehmlich im Bereich der Radiografie Pflege und Weiterentwicklung von Bestandssoftware sowie Erstellung von Softwarekonzepten und -designs in Zusammenarbeit mit Softwarearchitekten und -entwicklern Implementierung in C++ auf allen Ebenen der Software – GUI, Datenbank, Workflows, Steuerung der Systemkomponenten, Bildverarbeitung Zusammenstellung und Durchführung von Tests und Testmethoden zur Sicherstellung einer kontinuierlich hohen Qualität Zusammenarbeit im Team in einem agilen Umfeld Qualifikation Persönlichkeit, Kompetenz und eine offene positive Einstellung Qualifikation in Informatik oder einem äquivalenten Fachgebiet Begeisterung für Software im Umfeld Medizintechnik und Interesse an der Entwicklung komplexer Routinen. Sehr gute Kenntnisse in C++ Kenntnisse in der Dokumentation medizinischer Software (IEC 62304) Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind.C1 Level) und gute Kenntnisse der englischen Sprache Benefits Ein erfahrenes, unterstützendes Team, das Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre legt Die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung deiner Aufgaben und des Unternehmens mitzuwirken Eine offene Unternehmenskultur, in der deine Meinung zählt 30 Tage Urlaub Flexible Arbeitszeiten mit bis zu 60 % Remote Work Anteil Ergonomische Arbeitsplätze Mitarbeitergewinnbeteiligung Bei uns steht dein Fahrrad oder Auto dank unserer Tiefgarage trocken Leasing Bike Option … und vieles mehr Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Software Entwickler C++ Medical (m/w/d) für Inbetriebnahme und BQ-Prüfung Hybrid/Erlangen (deutsche Version) Arbeitgeber: softgate
Kontaktperson:
softgate HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software Entwickler C++ Medical (m/w/d) für Inbetriebnahme und BQ-Prüfung Hybrid/Erlangen (deutsche Version)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Medizintechnik oder in ähnlichen Softwareentwicklungsbereichen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Medizintechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an den neuesten Entwicklungen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische C++-Fragen und -Aufgaben übst. Achte darauf, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und erkläre deinen Denkprozess während der Lösung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik in deinem persönlichen Gespräch. Erkläre, warum du gerne an Software arbeitest, die Leben retten kann, und wie du zur Verbesserung der Qualität in diesem Bereich beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software Entwickler C++ Medical (m/w/d) für Inbetriebnahme und BQ-Prüfung Hybrid/Erlangen (deutsche Version)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte im Bereich Medizintechnik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten in der Softwareentwicklung, insbesondere in C++, hervorhebt. Achte darauf, spezifische Projekte oder Erfolge im Bereich Medizintechnik zu erwähnen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Medizintechnik und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an agilen Arbeitsmethoden.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei softgate vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position tiefgehende Kenntnisse in C++ erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Programmierung, Softwarearchitektur und spezifischen Herausforderungen in der Medizintechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein agiles Mindset
Das Unternehmen legt Wert auf ein agiles Arbeitsumfeld. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu sprechen und wie du in einem Team zur kontinuierlichen Verbesserung beigetragen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
In einem internationalen Team ist Kommunikation entscheidend. Sei bereit, deine sehr guten Deutschkenntnisse (mindestens C1) und auch deine Englischkenntnisse zu demonstrieren. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären.
✨Interesse an Medizintechnik zeigen
Zeige deine Begeisterung für die Medizintechnik und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.