IoT Solutions Architect

IoT Solutions Architect

Stuttgart Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
SoftServe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team bei der Entwicklung innovativer IoT-Lösungen und architektonischer Strategien.
  • Arbeitgeber: SoftServe ist ein führendes Unternehmen im digitalen Bereich, das innovative Technologien vorantreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und die Möglichkeit, an internationalen Events teilzunehmen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IoT-Technologie und arbeite mit Experten an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in IoT-Technologien, objektorientierter Softwareentwicklung und Teamführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Alle Bewerber sind willkommen, unabhängig von Hintergrund oder Identität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

SoftServe ist eine digitale Autorität, die Unternehmen und Softwarefirmen dabei unterstützt, ihre Differenzierung (neu) zu identifizieren, die Entwicklung von Lösungen zu beschleunigen und im heutigen digitalen Wirtschaftswettbewerb energisch zu konkurrieren. Wir transformieren die Art und Weise, wie Tausende von globalen Organisationen Geschäfte tätigen, indem wir die innovativsten Technologien und Prozesse in Big Data, dem Internet der Dinge (IoT), Sicherheit, Infrastruktur und Erfahrungsgestaltung entwickeln.

Unser IoT-Team baut eine Gruppe von Systemdenkern auf, die leidenschaftlich an IoT und der Lösung sozio-technischer Herausforderungen interessiert sind. Wir nutzen Wissen und Expertise, um Unternehmens-IoT-Lösungen zu entwerfen und zu skalieren. Wir sind ein verteiltes Team, das daran arbeitet, dies zu unserem Vorteil für den Kundenerfolg und die Work-Life-Balance zu nutzen.

WENN SIE INTERESSIERT SIND AN IoT und Erfahrung mit relevanten Technologien wie MQTT-Brokern, eingebetteter Programmierung, verteilten Systemen, Microservices-Architektur, Infrastrukturautomatisierung, Edge-Processing, Flottenbeobachtbarkeit oder drahtlosen Kommunikationssystemen haben. Sie sind versiert im Management von Software- und Hardware-Lebenszyklen. Stark in objektorientierter Softwareentwicklung. Sicher im Führen oder Mentoring eines technischen Teams. Erfahren im Erkennen architektonischer Muster und Lösungen. Verstehen der Kompromisse zwischen IoT-Angeboten von Cloud- und anderen Anbietern. Zertifiziert mit SEI Softwarearchitektur und ATAF. Veröffentlichungen im Bereich IoT-Cloud oder Geräte, formal oder informell. Kenntnisse über Linux-OS für ARM und x86 sowie Hypervisoren. Versiert im Umgang mit Hardware-Wurzelvertrauen und PKI. Praktische Erfahrung mit Netzwerktheorie und drahtlosen Kommunikationssystemen. Kompetent in Infrastrukturautomatisierungstools. Zertifiziert als Fachkraft von mindestens einem Cloud-Anbieter. Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, fließend in Deutsch und Englisch.

UND SIE WOLLEN ein Team bei großen, strategischen Lösungen für hochkarätige Möglichkeiten leiten. Architektonische Dienstleistungen wie Discovery und Assessment vorantreiben. Mit Stakeholdern zusammenarbeiten, um Anforderungen zu verstehen und technische Einschränkungen zu kommunizieren. Die Zusammenarbeit der Stakeholder erleichtern, architektonische Treiber definieren und priorisieren. Mit Architekten und Experten zusammenarbeiten, um solide architektonische Entscheidungen zu treffen. Technische Diskussionen leiten. Systemqualitätsattribute wie Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit und Wartbarkeit ansprechen. Geschäftliche und technische Anforderungen in hochwertige Lösungen übersetzen. Architekturen, Strategien, Standards und Werkzeuge definieren. Lösungen schätzen und Fahrpläne erstellen. Bestehende Architekturen mithilfe des Attribute-Driven Design bewerten. Entwicklungsteams hinsichtlich der Einhaltung von Standards beraten. Technische Ideen klar an Teams vermitteln.

Gemeinsam werden wir mit neuen Kunden und Märkten interagieren, Beziehungen zu Stakeholdern aufbauen. Zur architektonischen Methodik des Unternehmens beitragen. Expertise entwickeln und die IoT-Praxis innerhalb des Unternehmens und bei Kunden ausbauen. Gedankenführung bieten und ein vertrauenswürdiger Berater werden. Ihr technisches und persönliches Wachstum unterstützen. Vielfältige Geschäfts- und Technologieherausforderungen durch mehrere Projekte angehen. Mit führenden Experten zusammenarbeiten und Best Practices assimilieren. An internationalen Veranstaltungen teilnehmen und sprechen.

Alle qualifizierten Bewerber erhalten unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Religion, Alter, Geschlecht, nationaler Herkunft, Behinderung, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität/-ausdruck oder Veteranenstatus Berücksichtigung. SoftServe ist ein Arbeitgeber, der Chancengleichheit bietet.

IoT Solutions Architect Arbeitgeber: SoftServe

SoftServe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an der Spitze der Technologie zu arbeiten und innovative IoT-Lösungen zu entwickeln. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer flexiblen, unterstützenden Arbeitskultur fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance. Die Mitarbeit in einem dynamischen, verteilten Team ermöglicht es Ihnen, mit führenden Experten zusammenzuarbeiten und an spannenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Einfluss auf die digitale Wirtschaft haben.
SoftServe

Kontaktperson:

SoftServe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IoT Solutions Architect

Tipp Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IoT-Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf IoT und verwandte Technologien konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Bleibe über aktuelle Trends in der IoT-Technologie informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Newsletter, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern kompetent aufzutreten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, technische Diskussionen zu führen. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, damit du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen kannst, was für die Rolle eines IoT Solutions Architect entscheidend ist.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für IoT durch persönliche Projekte oder Beiträge in der Community. Ob durch Blogposts, Vorträge oder Open-Source-Projekte – dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Expertise zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IoT Solutions Architect

IoT-Technologien
MQTT Broker
Embedded Programmierung
Verteilte Systeme
Microservices-Architektur
Infrastrukturautomatisierung
Edge Processing
Flottenbeobachtbarkeit
Drahtlose Kommunikation
Software- und Hardware-Lebenszyklusmanagement
Objektorientierte Softwareentwicklung
Führungskompetenz
Architekturmuster erkennen
Cloud-Anbieter verstehen
SEI Softwarearchitektur-Zertifizierung
ATAF-Zertifizierung
Linux-Kenntnisse für ARM und x86
Hypervisor-Kenntnisse
Hardware Root of Trust
PKI-Kenntnisse
Netzwerktheorie
Infrastrukturautomatisierungstools
Zertifizierung bei einem Cloud-Anbieter
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Architektonische Strategien definieren
Technische Anforderungen in Lösungen umsetzen
Stakeholder-Kooperation fördern
Technische Diskussionen leiten
Systemqualitätsattribute adressieren
Roadmaps erstellen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Kenntnisse in MQTT, Embedded-Programmierung und Architektur. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone deine Erfahrungen: Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der IoT-Technologie und Softwareentwicklung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als IoT Solutions Architect verdeutlicht. Gehe darauf ein, warum du bei SoftServe arbeiten möchtest und wie du zur Unternehmensmission beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle anderen Dokumente aktuell und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert sind und alle relevanten Informationen enthalten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SoftServe vorbereitest

Verstehe die IoT-Technologien

Mach dich mit den relevanten Technologien wie MQTT, eingebetteter Programmierung und Mikroservices-Architektur vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, um deine Kenntnisse zu demonstrieren.

Bereite dich auf technische Diskussionen vor

Erwarte technische Fragen zu Architekturmustern und Lösungen. Überlege dir, wie du komplexe technische Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.

Zeige Führungsqualitäten

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Leitung oder Mentoring von technischen Teams zu sprechen. Betone, wie du Stakeholder zur Zusammenarbeit motivierst und architektonische Entscheidungen triffst.

Kenntnis der Cloud-Anbieter

Sei informiert über die Unterschiede zwischen IoT-Angeboten verschiedener Cloud-Anbieter. Diskutiere, wie du diese Trade-offs in deinen bisherigen Projekten berücksichtigt hast.

IoT Solutions Architect
SoftServe
SoftServe
  • IoT Solutions Architect

    Stuttgart
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-16

  • SoftServe

    SoftServe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>