Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und entwickle Prozesse für die betriebliche Altersvorsorge in der Bauwirtschaft.
- Arbeitgeber: SOKA-BAU sorgt für faire Arbeitsbedingungen und Altersvorsorge für 1,8 Mio. Menschen im Bau.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines sinnstiftenden Teams, das die digitale Zukunft der Bauwirtschaft gestaltet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung mit 3+ Jahren Erfahrung in Prozessanalyse und -entwicklung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Arbeitsbedingungen am Bau schaffen, Urlaubsansprüche und Altersvorsorge für 1,8 Mio. Menschen sichern: SO gut kann das nur SOKA-BAU. Als Partner für Service und Vorsorge in der Bauwirtschaft stehen wir für eine sinnstiftende und wirtschaftlich stabile Arbeitswelt, die sich beständig weiterentwickelt. In einem offenen, fairen Miteinander begleiten Sie uns hier Schritt für Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft – und erleben Wertschätzung vom ersten Tag an.
Sie sind versiert in der Prozessanalyse, -entwicklung und -modellierung? Dann kommen Sie ins Team der Zusatzversorgungskasse der Bauwirtschaft – und tauchen Sie tief in Prozesse und Systeme ein, mit denen wir als Dienstleister der Branche das Beitragsverfahren im Bereich "Tarifvertragsrechtliche Zusatzrente (TZR)" sicherstellen. Nutzen Sie am Standort Rüsselsheim Ihren Blick fürs Detail als Business-Analyst:in – betriebliche Altersvorsorge / bAV (m/w/d) Voll- oder Teilzeit.
SO bringen Sie sich ein:
- Zukunftssicherheit stärken: In Ihrer Rolle konzentrieren Sie sich auf das Thema "Tarifvertragliche Zusatzrente" (TZR) und hier auf die BauRente – eine hohe lebenslange Garantierente, die speziell für die Baubranche entwickelt wurde.
- Zwischen Anwendung und Entwicklung: Als Bindeglied zwischen Anwendung und Entwicklung erheben, bewerten und verwalten Sie die für das Verfahren relevanten fachlichen Anforderungen und bereiten sie als User Storys und Lösungskonzepte auf.
- Prozessanalyse und Anforderungsmanagement: Im Vorfeld analysieren Sie punktgenau die Bedürfnisse und erheben die Anforderungen iterativ.
- Spezifikation und Dokumentation: Im weiteren Verlauf erstellen Sie die Spezifikationen (User Storys, BPMN-Modelle) und dokumentieren fachliche Features.
- Kommunikation und Abstimmung: Für optimale Ergebnisse stimmen Sie sich eng mit Product-Ownern, Prozessbeteiligten und anderen Bereichen ab.
SO starten Sie bei uns durch:
- Studium oder Ausbildung: Abgeschlossenes Studium der BWL, Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung bzw. eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung.
- Mehrjährige Berufserfahrung: Mit akademischem Abschluss 3+ Jahre Berufspraxis in der Prozessanalyse und Prozessentwicklung, mit Ausbildungshintergrund entsprechend länger (5+ Jahre).
- Solide technisch-fachliche Kenntnisse im Themenfeld betriebliche Altersvorsorge und der damit verbundenen Prozesse inklusive entsprechender Regularien (BaFin und BDSG).
- Sichere Anwendung von IT-Tools und agilen Methoden, z. B. Aris oder Signavo (Prozessmodellierung), einer BPM Suite (Camunda) bzw. Scrum, Datenbanken, Kanban, SAFe oder Design Thinking.
- Eine kundenorientierte, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit guter Selbstorganisation, konzeptioneller Stärke und ausgeprägter Eigeninitiative.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen bzw. zur Wahrnehmung von Terminen am Standort Wiesbaden.
SO viel ist für Sie unter anderem drin:
- Angemessen verdienen – mit 13 Monatsgehältern plus Urlaubsgeld und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.
- Die Balance halten – mit 30 Tagen Urlaub, Vertrauensarbeitszeit, Mobile Working, Betriebs-Kita und Eltern-Kind-Büro (am Standort Wiesbaden).
- Vorwärtskommen – mit systematischen Weiterentwicklungsprogrammen.
- Fit bleiben – mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- (Noch mehr) Gutes tun – Mitarbeiteraktivitäten zum Schutz und Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität; mit sozialen Projekten, Freistellung für Ehrenämter.
- Mobilität leben – mit Jobticket, Dienstfahrrädern und Elektro-Poolfahrzeugen.
Das sehen wir genauso – und freuen uns auf Ihre Bewerbung. Senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf und Ihre Unterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Formular – wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen.
Übrigens: SOKA-BAU schreibt Diversität groß. Unser wichtigstes Auswahlkriterium: Mensch und menschlich sein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
Sie haben Fragen? Die beantworten wir Ihnen gerne. Melden Sie sich einfach telefonisch unter: SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG HR Service Office I Wettinerstraße 7 I Wiesbaden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DS-GVO u. a.).
Business-Analyst:in – betriebliche Altersvorsorge Arbeitgeber: SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG
Kontaktperson:
SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business-Analyst:in – betriebliche Altersvorsorge
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zur Prozessanalyse und -entwicklung übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation in der Bauwirtschaft. Informiere dich über die IT-Tools und agilen Methoden, die bei SOKA-BAU verwendet werden, und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner Rolle als Business-Analyst:in einsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business-Analyst:in – betriebliche Altersvorsorge
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über SOKA-BAU und deren Rolle in der Bauwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Business-Analyst:in im Bereich betriebliche Altersvorsorge wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Prozessanalyse und -entwicklung sowie deine Erfahrung mit IT-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmensmission von SOKA-BAU passen. Gehe auf spezifische Aspekte der Stellenbeschreibung ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Formular auf der Website von SOKA-BAU ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die betriebliche Altersvorsorge und die spezifischen Herausforderungen in der Bauwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Tarifvertraglichen Zusatzrente (TZR) verstehst und wie sie den Arbeitnehmern zugutekommt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Prozessanalysen oder -entwicklungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kenntnisse über IT-Tools
Stelle sicher, dass du mit den relevanten IT-Tools und agilen Methoden vertraut bist, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie z.B. Aris, Camunda oder Scrum. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle enge Abstimmungen mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Product-Ownern und anderen Bereichen zusammengearbeitet hast.