Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne und analysiere Daten für die betriebliche Altersversorgung.
- Arbeitgeber: SOKA-BAU sorgt für faire Arbeitsbedingungen in der Bauwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Mobile Working.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und erlebe Wertschätzung vom ersten Tag an.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder verwandten Bereichen, 2 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Faire Arbeitsbedingungen am Bau schaffen, Urlaubsansprüche und Altersvorsorge für 1,8 Mio. Menschen sichern: SO gut kann das nur SOKA-BAU! Als Partner für Service und Vorsorge in der Bauwirtschaft stehen wir für eine sinnstiftende und wirtschaftlich stabile Arbeitswelt, die sich beständig weiterentwickelt. In einem offenen, fairen Miteinander begleiten Sie uns hier Schritt für Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft - und erleben Wertschätzung vom ersten Tag an.
Sie können gut mit Daten umgehen und haben Lust, unseren digitalen Rahmen aktiv mitzugestalten? Dann werden Sie Teil unserer Abteilung Aktuariat, in der wir dafür sorgen, dass die Zahlen stimmen. Verstärken Sie uns am Standort Wiesbaden zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
SO bringen Sie sich ein:- Berechnen und Auswerten: Sie erstellen Berechnungen, Analysen und Auswertungen über die Versichertenbestände für aktuarielle Zwecke und bereiten Ihre Arbeitsergebnisse auch für andere Unternehmensbereiche auf.
- Testen und Unterstützen: Darüber hinaus führen Sie mathematische (Software-)Tests durch und unterstützen die Kolleg:innen sowie die Abteilungsleitung des Aktuariats bei versicherungsmathematischen, datentechnischen und bAV-Themen und bringen diese voran.
- Beraten und Weiterhelfen: Dank Ihres Einsatzes bei der Bearbeitung von internen Anfragen zu aktuariellen Themen sowie darüber hinaus gehenden Fragen bleiben unsere bAV-Produkte auch in Zukunft so attraktiv wie heute.
- Analytisch und teamfähig: Neben Ihren ausgeprägten analytischen Fähigkeiten beweisen Sie hierbei auch Ihre soziale Kompetenz: Sie arbeiten im Team an interdisziplinären Themen mit und kommunizieren mit Kolleg:innen auf Augenhöhe.
- Abgeschlossenes Studium der Mathematik, Informatik, Physik oder vergleichbares Studium
- Berufserfahrung (mind. 2 Jahre) im versicherungsmathematischen Bereich einer Altersversorgungseinrichtung, eines Altersversorgungsdienstleisters oder einer Versicherung
- Fundiertes Know-how in der Pensions- und/oder Lebensversicherungsmathematik und der betrieblichen Altersversorgung (bAV) sowie in der Anwendung der erforderlichen IT-Systeme (insbesondere MS Excel und weitere MS-Office-Produkte, möglichst auch SQL)
- Methodisches Vorgehen bei der Aufbereitung von Arbeitsprozessen sowie der adressatengerechten Darstellung und Präsentation von Arbeitsergebnissen
- Sprachen: Verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Eine pragmatische, entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit einem hohen Maß an konzeptioneller Kompetenz, Initiative und Interesse an neuen Themen, wobei Sie auch gerne über den Tellerrand blicken
- Angemessen verdienen - mit 13 Monatsgehältern plus Urlaubsgeld und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge
- Die Balance halten - mit 30 Tagen Urlaub, flexiblen Arbeitszeitmodellen, Mobile Working, Betriebs-Kita und Eltern-Kind-Büro (am Standort Wiesbaden)
- Vorwärtskommen - mit systematischen Weiterentwicklungsprogrammen
- Fit bleiben - mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement
- (Noch mehr) Gutes tun - Mitarbeiteraktivitäten zum Schutz und Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität; mit sozialen Projekten, Freistellung für Ehrenämter
- Mobilität leben - mit Jobticket, Dienstfahrrädern und Elektro-Poolfahrzeugen
SO ein gutes Angebot finden Sie nicht überall? Das sehen wir genauso - und freuen uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns Ihren Lebenslauf mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins über unser Online-Formular - wir sind gespannt darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen? Die beantworten wir Ihnen gerne! Melden Sie sich gern telefonisch unter: 0611 707-1172
Übrigens: SOKA-BAU schreibt Diversität groß. Unser wichtigstes Auswahlkriterium: Mensch und menschlich sein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
SOKA-BAU, Zusatzversorgungskasse der Bauwirtschaft
HR Service Office | Wettinerstraße 7 | 65189 Wiesbaden
www.soka-bau.de
Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Formular. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DS-GVO u. a.). Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.soka-bau.de.
Mathematiker:in im Aktuariat (m/w/d) mit Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung (in Teilzeit, ... Arbeitgeber: SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG
Kontaktperson:
SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mathematiker:in im Aktuariat (m/w/d) mit Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung (in Teilzeit, ...
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Aktuariat oder in der betrieblichen Altersversorgung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der betrieblichen Altersversorgung. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu den IT-Systemen, die im Aktuariat verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in SQL oder anderen relevanten Programmen hast, betone diese in Gesprächen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. Das ist besonders wichtig, da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mathematiker:in im Aktuariat (m/w/d) mit Schwerpunkt betriebliche Altersversorgung (in Teilzeit, ...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Mathematiker:in im Aktuariat interessierst. Betone dein Interesse an der betrieblichen Altersversorgung und wie du zur digitalen Zukunft des Unternehmens beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf detailliert auf deine Berufserfahrung im versicherungsmathematischen Bereich ein. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die du erfolgreich abgeschlossen hast, und wie diese Erfahrungen dich auf die ausgeschriebene Stelle vorbereiten.
Betone deine analytischen Fähigkeiten: Da die Position analytische Fähigkeiten erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Stärken in diesem Bereich belegen. Beschreibe, wie du Daten analysiert und interpretiert hast, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch aufgebaut sind. Dies zeigt deine Kommunikationsfähigkeit und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Position im Aktuariat einen starken mathematischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu versicherungsmathematischen Konzepten und der betrieblichen Altersversorgung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine analytischen Fähigkeiten
In der Rolle als Mathematiker:in ist es wichtig, dass du deine analytischen Fähigkeiten demonstrierst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Daten analysierst und welche Methoden du anwendest, um präzise Berechnungen und Auswertungen durchzuführen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Zusammenarbeit im Team und die Kommunikation mit Kolleg:innen wichtig sind, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Informationen klar und verständlich präsentieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten von SOKA-BAU zu stellen. Zeige dein Interesse an einem offenen und fairen Miteinander und wie du dich in die digitale Zukunft des Unternehmens einbringen möchtest.