Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehmen Sie die technische Produktverantwortung für betriebliche Altersvorsorge-Anwendungen.
- Arbeitgeber: SOKA-BAU sichert faire Arbeitsbedingungen in der Bauwirtschaft und fördert eine stabile Arbeitswelt.
- Mitarbeitervorteile: Genießen Sie 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalten Sie die digitale Zukunft der Bauwirtschaft und erleben Sie Wertschätzung ab dem ersten Tag.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder IT-Ausbildung mit Erfahrung als Product Owner:in im Bereich bAV erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird großgeschrieben; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Faire Arbeitsbedingungen am Bau schaffen, Urlaubsansprüche und Altersvorsorge für 1,8 Mio. Menschen sichern: SO kann das nur SOKA-BAU! Als Partner für Service und Vorsorge in der Bauwirtschaft stehen wir für eine sinnstiftende und wirtschaftlich stabile Arbeitswelt, die sich beständig weiterentwickelt. In einem offenen, fairen Miteinander begleiten Sie uns hier Schritt für Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft – und erleben Wertschätzung vom ersten Tag an.
SO bringen Sie sich ein:
- Geschäftsbetrieb sicherstellen: Sie gewährleisten einen optimalen technischen Geschäftsbetrieb im agilen Umfeld, indem Sie die Produktverantwortung für die Anwendungen der betrieblichen Altersvorsorge innerhalb der Zusatzversorgungskasse übernehmen.
- Anwendungen und Prozesse entwickeln: Im Rahmen der Anwendungsentwicklung verantworten Sie die Erstellung, Priorisierung und termingerechte Umsetzung der jeweiligen Lösung und der damit verbundenen Prozesse.
- Produkt-Lifecycle begleiten: Von der Definition der Anforderungen an die Weiterentwicklung bis zur Stilllegung der Anwendungen begleiten Sie Ihr Produkt und stellen zu jeder Zeit dessen volle Funktionsfähigkeit sicher.
- Budgetverantwortung übernehmen: Sie sorgen für den zielgerichteten Einsatz des Produktbudgets und unterstützen das Controlling durch die dauerhafte Herstellung von Transparenz.
SO starten Sie bei uns durch:
- Studium und Berufserfahrung: Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaftslehre/BWL oder (Wirtschafts-)Informatik mit einigen Jahren (3+) Praxis als Product Owner:in oder Produktmanager:in im Bereich bAV bzw. eine abgeschlossene IT-Ausbildung mit entsprechend mehrjähriger (5+) Praxis.
- Weiterbildung: Zertifizierung als Product Owner:in oder Scrum Master:in wünschenswert.
- Von Vorteil: Tiefgreifende fachliche Einblicke in die betriebliche Altersversorgung mit dazugehörigem Prozess- und Organisations-Know-how sowie fundierte Kenntnisse der regulatorischen Anforderungen gemäß BaFin und BDSG.
- Sichere Anwendung von agilen Methoden und IT-Tools: Versiert in Scrum, Kanban oder SAFe, in der Arbeit mit BizDevOps-Einheiten sowie im Einsatz von Jira, Confluence, Robot Framework und Performance-Messwerkzeugen.
- Eine kundenorientierte, entscheidungsfreudige und emotional stabile Persönlichkeit mit proaktiver Arbeitsweise, ausgeprägter konzeptioneller Kompetenz und guter Selbstorganisation.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Arbeitseinsätzen bzw. zur Wahrnehmung von Terminen am Standort Wiesbaden.
SO viel ist für Sie unter anderem drin:
- Angemessen verdienen – mit 13 Monatsgehältern plus Urlaubsgeld und einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge.
- Die Balance halten – mit 30 Tagen Urlaub, Vertrauensarbeitszeit, Mobile Working, Betriebs-Kita und Eltern-Kind-Büro (am Standort Wiesbaden).
- Vorwärtskommen – mit systematischen Weiterentwicklungsprogrammen.
- Fit bleiben – mit unserem Betrieblichen Gesundheitsmanagement.
- (Noch mehr) Gutes tun – Mitarbeitendenaktivitäten zum Schutz und Erhalt von Artenvielfalt und Biodiversität; mit sozialen Projekten, Freistellung für Ehrenämter.
- Mobilität leben – mit Jobticket, Dienstfahrrädern und Elektro-Poolfahrzeugen.
SO ein gutes Angebot finden Sie nicht überall? Die beantworten wir Ihnen gerne! Melden Sie sich einfach telefonisch unter: 0611 707-2660.
Übrigens: SOKA-BAU schreibt Diversität groß. Unser wichtigstes Auswahlkriterium: Mensch und menschlich sein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich willkommen.
SOKA-BAU, Zusatzversorgungskasse der Bauwirtschaft HR Service Office, Wettinerstraße 7, 65189 Wiesbaden www.soka-bau.de Nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Formular. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Bestimmungen (DS-GVO u. a.). Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.soka-bau.de.
Technical Product Owner:in (m/w/d) ZVK Arbeitgeber: SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG
Kontaktperson:
SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical Product Owner:in (m/w/d) ZVK
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und die regulatorischen Vorgaben. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Bauwirtschaft oder im Bereich bAV zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen, eingeladen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren, die deine Fähigkeiten als Product Owner:in unter Beweis stellen. Zeige, wie du agile Methoden erfolgreich angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über SOKA-BAU und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringst, sondern auch gut zur Unternehmenskultur passt und die Mission des Unternehmens verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical Product Owner:in (m/w/d) ZVK
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Technical Product Owner:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in agilen Methoden und deine Erfahrung im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine proaktive Arbeitsweise und deine Teamfähigkeit ein.
Online-Bewerbung einreichen: Nutze das Online-Formular auf der Website von SOKA-BAU, um deine Bewerbung einzureichen. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOKA-BAU Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Technical Product Owners
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Technical Product Owners, insbesondere im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur digitalen Transformation beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Product Owner:in unter Beweis stellen. Betone dabei deine Erfolge in der Anwendungsentwicklung und im Umgang mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
✨Kenntnisse über regulatorische Anforderungen
Mach dich mit den relevanten regulatorischen Anforderungen, insbesondere gemäß BaFin und BDSG, vertraut. Im Interview kannst du zeigen, dass du nicht nur technische, sondern auch rechtliche Aspekte der betrieblichen Altersversorgung verstehst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert und zusammengearbeitet hast.