Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns in der Energiewirtschaft mit Fokus auf KWK und BHKW.
- Arbeitgeber: Sokratherm ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Energietechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, praktische Erfahrung und die Möglichkeit zur Abschlussarbeit.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Umfeld und trage zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studierende mit Interesse an Energietechnik und relevanten Studiengängen sind willkommen.
- Andere Informationen: Standorte in Nordhausen (Harz) und Hiddenhausen (NRW) verfügbar.
Praktikum, Werkstudent oder Studienabschlussarbeit
Studierende, die ein Interesse an der Energiewirtschaft/-technik und an den Themen Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW) haben, können gerne eine Anfrage für ein Praktikum, eine Beschäftigung als Werkstudent (m/w/d) oder Studienabschlussarbeit bei uns in Nordhausen (Harz) oder Hiddenhausen (NRW) an uns richten.
Bitte sendet Eure Anfrage zusammen mit folgenden Unterlagen an bewerbung|at|sokratherm.de:
- Kurzlebenslauf, damit wir schonmal etwas über Euch erfahren
- Euer Interesse an unserer Firma und der Bezug zum Thema KWK / BHKW
- Angaben zum Studium (inklusive Hochschule, Schwerpunkte und Notenspiegel)
- Interessenschwerpunkte für das Praktikum bzw. die Werkstudententätigkeit oder das Thema der Abschlussarbeit
- gewünschter Zeitpunkt und Dauer sowie Vorstellung zur Vergütung
Für Fragen stehen wir Euch per E-Mail oder unter der Tel. Nr. 03631-9076-94 gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Praktikum, Werkstudent oder Studienabschlussarbeit Arbeitgeber: SOKRATHERM® GmbH
Kontaktperson:
SOKRATHERM® GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum, Werkstudent oder Studienabschlussarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Energiewirtschaft und speziell über Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Blockheizkraftwerke (BHKW). Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Energiewirtschaft beschäftigen, und sprich mit Fachleuten, um mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Interessenschwerpunkten vor. Überlege dir, welche spezifischen Aspekte von KWK und BHKW dich besonders interessieren und wie du diese in deiner Arbeit einbringen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel bei den gewünschten Zeitpunkten und der Dauer deines Praktikums oder deiner Werkstudententätigkeit. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen, um die bestmögliche Erfahrung zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum, Werkstudent oder Studienabschlussarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf erstellen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die mit der Energiewirtschaft und den Themen KWK/BHKW in Verbindung stehen.
Interesse formulieren: Schreibe ein kurzes Anschreiben, in dem du dein Interesse an der Firma und den Themen KWK/BHKW darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Bereiche begeisterst und was dich motiviert, bei Sokratherm zu arbeiten.
Studieninformationen bereitstellen: Gib detaillierte Informationen zu deinem Studium an, einschließlich Hochschule, Schwerpunkte und Notenspiegel. Dies hilft dem Unternehmen, deine akademische Eignung besser einzuschätzen.
Praktikums- oder Werkstudenteninteressen angeben: Teile deine Interessenschwerpunkte für das Praktikum oder die Werkstudententätigkeit mit. Wenn du eine Abschlussarbeit anstrebst, skizziere dein gewünschtes Thema und wie es mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOKRATHERM® GmbH vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an KWK und BHKW
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Themen Kraft-Wärme-Kopplung und Blockheizkraftwerke zu erläutern. Überlege dir, warum diese Technologien für dich wichtig sind und wie sie in der Energiewirtschaft eine Rolle spielen.
✨Präsentiere deinen akademischen Hintergrund
Stelle sicher, dass du deinen Studiengang, die Hochschule und relevante Schwerpunkte klar kommunizierst. Zeige auf, wie dein Wissen und deine Erfahrungen mit den Anforderungen des Praktikums oder der Werkstudententätigkeit übereinstimmen.
✨Sei konkret bei deinen Interessen
Wenn du nach deinen Interessenschwerpunkten gefragt wirst, sei spezifisch. Nenne konkrete Projekte oder Themen, die dich besonders interessieren und erkläre, wie du diese in das Praktikum oder die Abschlussarbeit einbringen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Unternehmen stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Firma sowie an der Position. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu aktuellen Projekten sind immer gut.