Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker:in für Energie- und Gebäudetechnik und installiere Photovoltaikanlagen.
- Arbeitgeber: Solarwatt ist ein führendes Unternehmen im Bereich solargetriebene Energieversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Jobticket, kostenlose Parkplätze, Zuschüsse zur Altersvorsorge und Führerscheinkosten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem innovativen Umfeld und trage zur nachhaltigen Energiezukunft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Geschicklichkeit, technisches Verständnis und Lernbereitschaft.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1. August 2025, Dauer: 3,5 Jahre.
Über uns
Solarwatt ist der Vorreiter im Bereich solargetriebene Sektorenkopplung. Wir sind der lebenslange Begleiter für Menschen, die ihr Haus oder ihr Unternehmen mit sauberer Energie versorgen wollen – durch Solarstrom, nachhaltige Wärme und Elektromobilität. Mit unserem ganzheitlichen System aus Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen und E-Auto-Ladelösungen bieten wir unseren Kunden eine innovative Eigenversorgung. Als starker regionaler Partner mit jahrzehntelanger Expertise decken wir die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Produktion der Komponenten über die Planung und Installation der PV-Anlagen bis hin zur Rundum-Betreuung und Wartung an zahlreichen Standorten in Deutschland.Werde Teil unseres Teams und arbeite mit uns an der Energieversorgung von morgen!Zur Ausbildung: Wir suchen jeweils einen Auszubildenden an unseren Standorten Dresden, Bochum und Ludwigsburg! Als Elektroniker:in im Bereich Energie- und Gebäudetechnik kümmerst Du dich um die Errichtung von elektrischen Anlagen im Bereich Photovoltaik-Installation. Auch im Bereich Montage und elektronischer Installation von Schaltgeräten, Stromspeichern und Schaltgeräten wirst du ausgebildet.
Was erwartet dich bei uns?
- Zu Beginn deiner Ausbildung lernst du die Grundlagen kennen – wie man Photovoltaikanlagen aufbaut und installiert
- Du erwirbst umfassende Kenntnisse im Einrichten und Warten von elektrischen Anlagen
- Du wirst elektrische Leitungen und Führungssysteme selbstständig montieren und dabei praktische Erfahrungen sammeln
- Wir vermitteln dir wertvolle Einblicke in die Wartung, Reparatur und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Systemen, Speichern und Ladesäulen
Dein Ausbildungsablauf:
- Beginn: 1. August 2025
- Dauer: 3,5 Jahre
- Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr 1.007,00 € / 2. Lehrjahr 1.064,00 € / 3. Lehrjahr 1.122 € / 4. Lehrjahr 1.150 €)
- Praktische Ausbilddung: Solarwatt GmbH, Gründelbachstraße 10, 71691 Freiberg am Neckar
- Theoretische Ausbildung: Blockunterreicht
- Überbetriebliche Ausbildung bei der Handwerkskammer
Was solltest du mitbringen?
- einen guten Realschulabschluss – vor allem in den Fächern Mathematik und Physik
- Geschicklichkeit – beim Verlegen von Kabeln an schwer zugänglichen Stellen
- Technisches Verständnis – beim Planen elektrischer Anlagen oder Einbauen von Schaltgeräten
- Umsicht – beim Arbeiten an stromführenden Bauteilen und Spannungsanschlüssen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein – beim Prüfen der Sicherheits- und Schutzfunktionen elektrischer Anlagen
- Lernbereitschaft und Freude- jeden Tag etwas neues kennenlernen und dich in dein Team einzubringen
Wir bieten
- Jobticket bzw. Zuschusszum Deutschland Ticket
- Jobrad
- kostenlose Parkplätze und kostenfreie Nutzung von Ladestationen für Elektroautos in unserer Tiefgarage
- Übernahme der Führerscheinkosten
- Einen erfahrenen Ausbilder, der Dir während der gesamten praktischen Ausbildung zur Seite steht
- Eine offene Unternehmenskultur, die von Erfolgsorientierung, Vertrauen und Hilfsbereitschaft geprägt ist
- Regelmäßigen Austausch in unserer Azubi- und Studentenrunde
- Eine hohe Chance auf Übernahme nach erfolgreichem Abschluss
- Zuschuss zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Zuschuss zu betriebliche Altersvorsorge
Interessiert?
Bewirb dich jetzt!
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d) Ludwigsburg Arbeitgeber: SOLARWATT Germany

Kontaktperson:
SOLARWATT Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d) Ludwigsburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Photovoltaik und Gebäudetechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an erneuerbaren Energien hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Vielleicht kannst du sogar einen Praktikumsplatz oder eine Schnupperausbildung bei Solarwatt oder ähnlichen Unternehmen ergattern, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen in Mathematik und Physik, da diese Fächer für die Ausbildung von großer Bedeutung sind.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Lernbereitschaft. Betone, dass du gerne im Team arbeitest und offen für neue Herausforderungen bist, denn das ist für uns bei Solarwatt besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik 2025 (m/w/d) Ludwigsburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Solarwatt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über Solarwatt. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Ausbildungsinhalte zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, das Abschlusszeugnis, relevante Praktikumsnachweise und ein Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroniker darlegst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine technischen Fähigkeiten, dein Interesse an erneuerbaren Energien und deine Lernbereitschaft hervorhebst. Zeige, warum du gut zu Solarwatt passt und was dich an der Ausbildung reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von Solarwatt ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOLARWATT Germany vorbereitest
✨Zeige dein technisches Verständnis
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Wissen in den Bereichen Mathematik und Physik zu beantworten. Zeige, dass du die Grundlagen der Elektronik verstehst und bereit bist, diese in der Praxis anzuwenden.
✨Praktische Beispiele einbringen
Wenn möglich, bringe praktische Erfahrungen oder Projekte mit ein, die du bereits durchgeführt hast. Das kann alles sein, von kleinen DIY-Projekten bis hin zu Schulprojekten, die deine Geschicklichkeit und dein technisches Verständnis demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Informiere dich über die Unternehmenskultur von Solarwatt und stelle gezielte Fragen dazu. Zeige Interesse an der offenen Unternehmenskultur und dem Austausch innerhalb des Teams, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen würdest.
✨Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Sorgfalt und dein Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig, wenn es um die Arbeit an elektrischen Anlagen geht, wo Sicherheit oberste Priorität hat.