Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite digitale Transformationsprojekte und koordiniere Anforderungen im Energieversorgungssektor.
- Arbeitgeber: SOLCOM ist ein führender Technologiedienstleister mit über 30 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung und IT.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte mit globalen Unternehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energieversorgung und arbeite in einem innovativen, dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Tiefgehende Kenntnisse der energiewirtschaftlichen Prozesse und Marktkommunikation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Projektlaufzeit bis Ende 2025, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger im Bereich Projektmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Projekt-Nr.: 100995-217C Stellentyp: freiberuflich Einsatzort: Remote Industrie: Energieversorgung Dauer: Ende 2025 Starttermin: 15.08.2025 SOLCOM zählt zu den führenden Technologiedienstleistern in den Bereichen Softwareentwicklung, IT und Engineering. Seit mehr als 30 Jahren arbeiten wir als Partner global agierender Spitzenunternehmen aller Branchen und sind weltweit im Einsatz, wo Innovation entscheidet. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem Project Management – Digital Transformation Management. Auslastung: 100% Folgende Aufgaben erwarten Sie im Projekt: Sammlung und Zusammenführung der fachlichen Anforderungen im Kontext des MaKo-Reportings, welche durch das Chapter Business Analytics und deren Fachgruppen bereitgestellt werden. Beratung der fachlichen Diskussion hin zu einer einheitlichen und standardisierten fachlichen Anforderung. Fachliche Beschreibung der relevanten Datenentitäten und deren fachlicher Zusammenhänge der relevanten Quellsysteme Die Umsetzung der erhobenen Anforderungen erfolgt gemäß der Priorisierung des Product Owners, wobei diese Priorisierung in Richtung der Fachgruppen durch den Auftragnehmer zu kommunizieren ist. Informationsweitergabe aus den Fachgruppen des Chapters Business Analytics in Richtung des Product Owners insbesondere bei fachlich getriebenen Backlog-Priorisierungsanforderungen Aufnahme und transparente Kommunikation fachlicher Impediments sowie Dokumentation und Nachverfolgung dieser. Rückfragen in Richtung Fachgruppen und Product Ownern inkl. Identifikation von sachlogischen Fehlern und Herbeiführen von Klärungen. Anforderungen: Tiefgehende Kenntnisse der Netzwirtschaftlichen Prozesse im Energieumfeld fachliche Expertise im Bereich der energiewirtschaftlichen Marktkommunikation fachliche Expertise im Bereich Stammdaten fachliche Expertise im Bereich Lieferantenwechsel 24h
Project Management - Digital Transformation Management (m/w/d) Arbeitgeber: SOLCOM GmbH
Kontaktperson:
SOLCOM GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Project Management - Digital Transformation Management (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Energiebranche, um Informationen über die Stelle und das Unternehmen zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Transformation im Energiesektor. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur fachlichen Kommunikation und Priorisierung von Anforderungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen während des gesamten Bewerbungsprozesses. Eine positive Einstellung und echtes Interesse können einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Project Management - Digital Transformation Management (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position im Bereich Projektmanagement und digitale Transformation verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse im Energiesektor dir helfen werden, die Herausforderungen der Rolle zu meistern.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der energiewirtschaftlichen Marktkommunikation und der Netzwirtschaft. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge und Fähigkeiten zu demonstrieren.
Prüfe auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lebenslauf und Anschreiben, enthalten sind und keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOLCOM GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energieversorgung. Zeige im Interview, dass du die netzwirtschaftlichen Prozesse und die Marktkommunikation verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der digitalen Transformation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und wie sie auf die Anforderungen des Unternehmens zutreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit Fachgruppen und Product Ownern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Priorisierung stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Product Owner, indem du Fragen zur Priorisierung von Anforderungen stellst. Dies zeigt, dass du die Wichtigkeit der Zusammenarbeit und der transparenten Kommunikation verstehst.