Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Elektro-, Steuerungs- und Regelungstechnik in einer spannenden 3,5-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der größten und modernsten Werke Europas, das leckere Snacks produziert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein sicheres Gehalt, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Duz-Kultur und tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst die Fachoberschulreife und gute Noten in Mathe, Physik und Chemie.
- Andere Informationen: Starte mit einem Neustarterrucksack und Unternehmenslaptop in deine Karriere!
Job Description
Arbeit ist kein Zuckerschlecken? Von wegen! Bei uns geht es grundsätzlich um so Leckeres wie Schoki, Nüsse und Snacks. Weil all diese köstlichen Dinge aber nicht von allein entstehen, brauchen wir dich. Wofür? Als Azubi und Genussexperte in einem der größten und modernsten Werke Europas. Was auch nach deinem Geschmack sein dürfte: ein sicherer Arbeitsplatz, ein solides Gehalt und knackige Karrierechancen. Gönn dir!
Ausbildung – Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Einsatzbereich: Ausbildung Ort: Übach-Palenberg Job-ID: 17385
ZIPC1_DE
Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Elektro- und Automatisierungstechnik. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Branche angewendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung bieten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Elektrotechnik und Automatisierung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein Interesse an praktischen Anwendungen, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte nennst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung - Elektroniker für Betriebstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, was sie besonders macht und welche Werte sie vertreten.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik passen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit mit technischen Systemen fasziniert. Zeige deine Begeisterung und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Elektro-, Steuerungs- und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten, die deine Kenntnisse zeigen.
✨Zeige dein Interesse an Technik
Erzähle während des Interviews von deinen Hobbys oder Projekten, die mit Technik zu tun haben. Das zeigt, dass du ein echtes Interesse an dem Beruf hast und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zum Beispiel über die Inhalte der Ausbildung, die Arbeitsatmosphäre oder die Möglichkeiten nach der Ausbildung. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und deine Bereitschaft, in Schichten zu arbeiten. Diese Eigenschaften sind in einem modernen Produktionsumfeld von großer Bedeutung.