Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne komplexe technische Systeme und wende dein Wissen in der Praxis an.
- Arbeitgeber: Eine der größten und modernsten Lebensmittelfabriken Europas mit kollegialer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage und umfangreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in der Lebensmittelindustrie mit viel Praxisnähe und Duz-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife mit guten Noten in Mathe und Technik, Teamplayer mit Neugier.
- Andere Informationen: Starte mit einem Neustarterrucksack und Unternehmenslaptop!
Bei uns werden verschiedene Schokoladensorten und Kuvertüre hergestellt, aber auch Nüsse und Kerne zu Nuss- und Trockenfruchtmischungen verpackt. Wir sind eine der größten und modernsten Lebensmittelfabriken Europas und liefern dir eine berufliche Herausforderung inklusive kollegialer Arbeitsatmosphäre.
Einsatzbereich: Ausbildung
Ort: Übach-Palenberg
Job-ID: 15761
Aufgaben
- In deinen Theoriephasen an der Dualen Hochschule Bielefeld stehen u.a. folgende Inhalte auf dem Stundenplan: komplexe technische Systeme (z.B. Inbetriebnahme, Wartung, Verbesserung)
- Du lernst alle wichtigen Grundlagen der Elektrotechnik und Automatisierung (z.B. Physik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Digitaltechnik, Industrielle Steuerungstechnik) und Projektmanagementtechniken kennen.
- Du lernst mechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu komplexen Systemen zu kombinieren.
- Du lernst alle notwendigen Projektmanagementtechniken kennen und arbeitest verantwortungsvoll an herausfordernden Aufgaben mit.
- In deinen Praxisphasen kannst du, das in der Theorie erlernte Wissen auf aktuelle Aufgabenstellungen anwenden und lernst so die Prozessabläufe im Unternehmen kennen.
- Du erwirbst praktische Fertigkeiten durch die Lösung von Aufgaben an den Geräten und Anlagen.
Profil
- eine erfolgreich abgeschlossene Allgemeine Hochschulreife (oder einen vergleichbaren Abschluss) mit guten Noten in Mathematik, Technik und idealerweise Physik.
- Du konntest zum Beispiel durch Praktika erste Erfahrungen in dem Bereich sammeln.
- eine ausgeprägte Neugierde für technische Zusammenhänge.
- Du bist verlässlich, kommunikativ und ein Teamplayer.
- Du hast Lust auf die Lebensmittelindustrie, Projektarbeit und bist handwerklich geschickt.
Wir bieten
- ein abwechslungsreiches Studium mit Perspektive in einem Unternehmen mit Duz-Kultur.
- ein Neustarterrucksack inklusive Unternehmenslaptop.
- eine hohe Praxisnähe verbunden mit einem vielfältigen Aufgabengebiet.
- eine attraktive überdurchschnittliche Vergütung (1.Jahr 1.500€/ 2.Jahr 1.600€/ 3.Jahr 1.800€ pro Monat).
- Urlaubs-, Weihnachtsgeld, Altersvorsorge, Übernahme der Semestergebühren.
- umfangreiche Gesundheitsangebote, u.a. Resilienzfähigkeit, Sportevents, online Kursangebote.
- 30 Urlaubstage gemäß Tarifvertrag.
Duales Studium - Mechatronik und Automatisierung (w/m/d) Arbeitgeber: Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium - Mechatronik und Automatisierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Praktika, um gezielt Kontakte in der Lebensmittelindustrie zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten über ihre Erfahrungen und frage nach Tipps für das duale Studium in Mechatronik und Automatisierung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Mechatronik und Automatisierung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Neugierde für technische Zusammenhänge und deine Teamfähigkeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze soziale Medien und Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Studierenden und Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium - Mechatronik und Automatisierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir die Website an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Projekte, die deine Neugierde für technische Zusammenhänge und Teamarbeit zeigen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium in Mechatronik und Automatisierung interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dazu passen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solent Übach-Palenberg GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da es sich um ein duales Studium in Mechatronik und Automatisierung handelt, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über grundlegende Konzepte der Elektrotechnik und Automatisierungstechnik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Wenn du Praktika oder Projekte in verwandten Bereichen absolviert hast, hebe diese Erfahrungen hervor. Zeige, wie du das theoretische Wissen in der Praxis angewendet hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Da Teamarbeit in der Lebensmittelindustrie wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Interesse an der Lebensmittelindustrie zeigen
Zeige dein Interesse an der Lebensmittelindustrie und erkläre, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest. Informiere dich über das Unternehmen und dessen Produkte, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.