Werkzeugmacher/in

Werkzeugmacher/in

Heilbad Heiligenstadt Vollzeit Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Werkzeuge entwerfen und herstellen, um unsere Produkte zu optimieren.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Draht- und Kunststoffproduktion mit langjähriger Erfahrung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld mit tollen Team-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten mit modernster Technik.
  • Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Werkzeugmacher/in oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten dir die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld weiterzuentwickeln.

Wir sind ein namhaftes, dynamisches Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Draht-, Blech-, Zink- und Kunststofferzeugnissen. Moderne Fertigungstechnik, gepaart mit der langjährigen Erfahrung unserer Ingenieure und Facharbeiter, bildet eine solide Grundlage für die Leistungsfähigkeit in unseren Marktsegmenten.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Werkzeugmacher (m/w).

Werkzeugmacher/in Arbeitgeber: Solidor-Heuer GmbH

Als ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Fertigung von Draht-, Blech-, Zink- und Kunststofferzeugnissen bieten wir unseren Mitarbeitern nicht nur eine moderne Arbeitsumgebung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur fördert Teamarbeit und Innovation, während wir gleichzeitig attraktive Benefits und eine ausgewogene Work-Life-Balance bieten. Arbeiten Sie bei uns und profitieren Sie von einem dynamischen Umfeld, das Ihre Fähigkeiten schätzt und Ihnen die Chance gibt, in einem zukunftsorientierten Sektor zu wachsen.
S

Kontaktperson:

Solidor-Heuer GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Werkzeugmacher/in

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Werkzeugmacherei. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und Anforderungen zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Problemlösungsansätze verdeutlichen. Das zeigt dein praktisches Wissen und deine Kompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Werkzeugmacherei. Teile deine Motivation und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Ein echtes Interesse an der Branche kann einen positiven Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmacher/in

Präzisionsarbeit
Technisches Verständnis
Kenntnisse in der Metallbearbeitung
Umgang mit CNC-Maschinen
Fertigungstechnik
Qualitätskontrolle
Fehlerdiagnose
Montagefähigkeiten
Teamarbeit
Zeitmanagement
Flexibilität
Kenntnisse in der Kunststoffverarbeitung
3D-CAD-Kenntnisse
Schweißtechniken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Produkte, die Unternehmenskultur und die Werte zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Werkzeugmacher/in zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Entwicklung und Fertigung von Draht-, Blech-, Zink- und Kunststofferzeugnissen wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen ein, die für die Rolle relevant sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solidor-Heuer GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Werkzeugen und Techniken auskennst, die in der Branche verwendet werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung mit Draht-, Blech- und Kunststoffverarbeitung zu beantworten.

Praktische Beispiele bereitstellen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Werkzeugmacher/in unter Beweis stellen. Dies könnte die Lösung eines Problems oder die Verbesserung eines Prozesses umfassen.

Teamarbeit betonen

Da das Unternehmen Wert auf ein dynamisches Team legt, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.

Werkzeugmacher/in
Solidor-Heuer GmbH
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>