Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, technische Produkte vom Konzept bis zur Fertigstellung zu gestalten und zu optimieren.
- Arbeitgeber: Sollich KG ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinen- und Anlagenkonstruktion.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, arbeite im Team und entwickle deine Fähigkeiten mit modernster Software.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft technischer Produkte und arbeite an spannenden Projekten mit kreativen Köpfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachoberschulreife, gute Kenntnisse in Mathe, Physik und Englisch sowie Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder schriftlich mit deinen letzten Zeugnissen.
Technische(r) Produktdesigner/-in
Ausbildungsinhalte:
Designer finden wir in allen Bereichen des täglichen Lebens. Bekleidung, Zeitungen, Prospekte, Website: Hinter all diesen Produkten steht jemand, der dafür sorgt, dass etwas nicht nur funktioniert, sondern auch gut aussieht. Doch wie steht es mit technischen Produkten, wie zum Beispiel Maschinen?
Auch hier geht es darum, ein optimales Verhältnis aus Funktion und Design zu erzielen.
In der Ausbildung lernst du den Produktentstehungsprozess in Absprache mit den Kunden kennen. Du begleitest das Produkt vom Auftragseingang bis zur Fertigstellung.
Die Arbeit am Computer zählt heute zu den wichtigsten Fähigkeiten, die der angehende technische Produktdesigner erlernen muss, denn die sichere Anwendung von spezieller Software ist die Basis für die zukünftige Arbeit. So lernst du zum Beispiel, 3D-Datensätze und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen zu erstellen und zu modifizieren.Ziel der Ausbildung ist, dass du den optimalen Weg für deine Ideen findest und diesen in 3D umsetzen kannst. Diese Ziele erreichst du in Teamarbeit mit anderen Produktdesignern, Technikern und Ingenieuren, denn: Alles was gut aussieht, muss auch gut funktionieren.
Persönliche Voraussetzungen:
- Fachoberschulreife
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik und Fremdsprachen (vorzugsweise Englisch)
- Räumliches Vorstellungsvermögen, Verständnis für Technik
- Engagement und die Fähigkeit zur Selbstmotivation
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Präzises Arbeiten
Bitte bewerben Sie sich mit allen Anlagen (zusammengefasst in einer PDF Datei) per E-Mail an bewerbung@sollich.com oder richten Sie Ihre komplette schriftliche Bewerbung (inklusive der letzten beiden Zeugnisse) an:
Sollich KG
Stichwort: AUBI-Plus
Andy Voth
Siemensstr. 17-23
32105 Bad Salzuflen
Kontaktperson:
Sollich KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
✨Tip Nummer 1
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Maschinen- und Anlagenkonstruktion konzentrieren, um potenzielle Arbeitgeber und andere Fachleute kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich des technischen Produktdesigns. Zeige in Gesprächen dein Interesse und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder Projekten, bei denen du deine Fähigkeiten im Umgang mit CAD-Software und 3D-Modellierung verbessern kannst. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Problemlösungsfähigkeiten und technischem Verständnis übst. Zeige, dass du nicht nur kreativ, sondern auch technisch versiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Technischer Produktdesigner / Technische Produktdesignerin Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Sollich KG informieren. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Branche, in der sie tätig sind. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Ausbildung zum Technischen Produktdesigner zugeschnitten sein. Betone deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und deine Teamfähigkeit. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Technik hast und motiviert bist, im Team zu arbeiten.
Lebenslauf und Zeugnisse: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Füge relevante Informationen zu deiner schulischen Ausbildung und deinen Fähigkeiten hinzu. Vergiss nicht, die letzten beiden Zeugnisse beizufügen, wie in der Stellenanzeige gefordert.
PDF-Dokumente zusammenfassen: Stelle sicher, dass alle Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer einzigen PDF-Datei zusammengefasst sind. Dies erleichtert die Bearbeitung deiner Bewerbung und zeigt, dass du organisiert bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sollich KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Maschinenbau und Produktdesign testen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse in Mathematik und Physik anzuwenden.
✨Präsentation deiner kreativen Ideen
Sei bereit, deine kreativen Ansätze zur Lösung von Designproblemen zu präsentieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du innovative Lösungen gefunden hast, und bringe diese in das Gespräch ein.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Ausbildung eine große Rolle spielt, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Selbstmotivation und Engagement zeigen
Hebe deine Fähigkeit zur Selbstmotivation hervor. Erkläre, wie du dich in der Vergangenheit selbst motiviert hast, um Herausforderungen zu meistern oder neue Fähigkeiten zu erlernen, insbesondere im Umgang mit spezieller Software.