Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und entwickle innovative Angebote im Bereich Arbeit.
- Arbeitgeber: Die Solodaris Stiftung unterstützt Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in ihrer Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Projekte und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Führungserfahrung und Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Viel Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, gesellschaftliche Relevanz zu schaffen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Solodaris Stiftung mit Sitz in Solothurn bietet erwachsenen Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung individuelle und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Entwicklungsräume an. Wir setzen auf vielfältige und durchlässige Wohn- und Arbeitsangebote. Unser Handeln richtet sich teilhabeorientiert nach dem Bedarf der von uns begleiteten Menschen. Wir sehen uns dabei als eine entwicklungsorientierte, innovative und lernfähige Institution. Mitbestimmung, Selbstverantwortung sowie die Kommunikation auf Augenhöhe werden auf allen Ebenen wertschätzend gelebt.
Sie kommunizieren gerne auf Augenhöhe, denken vernetzt und handeln lösungsorientiert? Sie bringen nicht nur Konzepte in Form, sondern auch Menschen zusammen - mit Klarheit, Begeisterung und Fingerspitzengefühl? Dann sind Sie bei uns genau richtig. In unserer sozialen Institution übernehmen Sie als neue Abteilungsleitung im Bereich Arbeit eine zentrale Rolle: Sie bauen unser Angebot im Bereich Administration weiter aus, leiten gemeinsam mit einer Angebotsleitung die Wäscherei, Reinigung, Hausdienst und treiben Schlüsselthemen wie Key Account Management, Akquisition und Produktentwicklung aktiv voran - immer im engen Austausch mit unseren Anspruchsgruppen.
Ihre Rolle: verbindend, kommunikativ, kreativ. Sie ergänzen das bestehende Leitungsteam des Bereichs Arbeit als vierte Abteilungsleitung - mit einem klaren Fokus auf übergeordnete, strukturgebende Aufgaben und extern wirksame Entwicklungsthemen.
Ihre Aufgaben:
- Kommunikation und Vernetzung - Sie fördern die bereichsübergreifende Zusammenarbeit, bauen tragfähige Beziehungen auf und werden intern und extern als Gesprächspartner/Geschäftspartnerin geschätzt.
- Aktualisierung und Pflege von Prozessen & QMS im Bereich Arbeit - Sie bringen Strukturen auf den neuesten Stand, klar und praxisnah.
- Key Account Management - Sie pflegen strategisch wichtige Partnerschaften und bauen sie weiter aus.
- Produktentwicklung & Akquise - Sie erkennen Trends und Bedarfe, entwickeln neue Angebote und kommunizieren sie überzeugend.
- Zusammenarbeit auf Augenhöhe - Sie arbeiten eng mit den drei anderen Abteilungsleitungen zusammen, geben Impulse, pflegen die Dienstleistungen und sind Unterstützerin oder Unterstützer im besten Sinne.
Ihr Profil:
- Eine ausgeprägte Kommunikationsstärke und Freude an Interaktion mit Menschen mit und ohne Beeinträchtigung.
- Führungserfahrung.
- Erfahrung in Akquise, Key Account Management oder Angebotsentwicklung.
- Ein Gespür für Beziehungen, Netzwerke und verbindliche Kommunikation.
- Konzeptionelles Denken, Organisationstalent und Innovationsfreude.
- Verständnis für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.
Wir bieten:
- Eine vielseitige Führungsrolle mit viel Gestaltungsspielraum.
- Ein Arbeitsumfeld, das auf Vertrauen, Offenheit und gemeinsames Lernen setzt.
- Ein kollegiales Leitungsteam, das sich gegenseitig inspiriert und unterstützt.
- Sinnstiftende Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz.
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen, vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten, Supervision und die Möglichkeit der Mitarbeit an innovativen Projekten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Auskunft erteilt Ihnen gerne Daniel Wermelinger, Geschäftsführer, Tel. 032 628 30 00.
Standort: Solodaris Stiftung, Weissensteinstrasse 102, 4500 Solothurn.
Abteilungsleiter/in \"Support und Produktentwicklung\" im Bereich Arbeit 80% Arbeitgeber: Solodaris Stiftung
Kontaktperson:
Solodaris Stiftung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter/in \"Support und Produktentwicklung\" im Bereich Arbeit 80%
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der Solodaris Stiftung oder in ähnlichen sozialen Institutionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich der psychischen Beeinträchtigungen und soziale Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Produktentwicklung beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Solodaris Stiftung. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter/in \"Support und Produktentwicklung\" im Bereich Arbeit 80%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Solodaris Stiftung. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und Angebote zu erfahren. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auf die Institution auszurichten.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsstärke erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
Hebe deine Führungserfahrung hervor: Stelle sicher, dass du deine Führungserfahrung klar darstellst. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du Teams geleitet oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies zeigt, dass du für die Position geeignet bist.
Zeige Innovationsfreude: Die Stelle erfordert ein Gespür für Trends und die Entwicklung neuer Angebote. Erwähne in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit innovative Ideen entwickelt und umgesetzt hast, um das Angebot zu verbessern oder neue Dienstleistungen zu schaffen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solodaris Stiftung vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kommunikation auf Augenhöhe vor
Da die Stelle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du dir Beispiele überlegen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Erkläre, wie du Teams motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Zeige dein Verständnis für psychische Beeinträchtigungen
Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen konfrontiert sind. Sei bereit, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit solchen Situationen umgegangen bist und wie du ein unterstützendes Umfeld schaffen kannst.
✨Präsentiere innovative Ideen zur Produktentwicklung
Denke über aktuelle Trends und Bedürfnisse im Bereich Arbeit nach und entwickle einige innovative Ideen, die du während des Interviews vorstellen kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Weiterentwicklung der Angebote und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.