Auf einen Blick
- Aufgaben: Ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Spital Dornach, bekannt für seine umfassende medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau/-mann oder gleichwertige Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
AufgabenGanzheitliche Betreuung der Patientinnen und Patienten im 3-Schicht-Betrieb auf der orthopädischen, urologischen und geronto-traumatologischen Bettenstation mit Übernahme sämtlicher pflegerischer AufgabenRegelmässiger und zuverlässiger Austausch sowie professionelle Zusammenarbeit im interdisziplinären TeamTagesverantwortung mit koordinativen StationsaufgabenErkennen und Nutzen von Lernsituationen mit Anleitung, Begleitung und Coaching der Lernenden und Studierenden sowie Dokumentation und Qualifikation des AusbildungsstandardsAdministrative Tätigkeiten sowie Bewirtschaftung von Büro-, Sterilgut- und Pflegematerial ProfilDipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II oder AKP oder Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung), vorzugsweise mit Berufsbildnerkurs / SVEB 1Ausgeprägtes Organisationsvermögen sowie patientenorientierter Umgang und hoher Qualitätsanspruch an die eigene ArbeitEngagierte, belastbare und innovative Persönlichkeit mit KundenorientierungVertrauen und respektbasierender Teamgeist sowie ein aktiver WissensaustauschFreude und Engagement für Veränderungen und Neuerungen mit Einbringen von eigenen Ideen und Lösungsvorschlägen KontaktBei Fragen zur Stelle (Referenz 2777):Frau B. RietzlerStationsleiterinTel: +41 (0)61 704 43 52 Das Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlbefinden der Patientinnen und Patienten. Die Kooperation mit der Crossklinik und diverse andere Kooperationen mit Beleg- und Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten aus der Region runden das Angebot ab. #J-18808-Ljbffr
Berufsbildnerin / Berufsbildner Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Fachmann / Fachfrau [...] Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG (soH)

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG (soH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildnerin / Berufsbildner Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Fachmann / Fachfrau [...]
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze die Gelegenheit, um dich direkt mit dem Team oder der Stationsleiterin in Verbindung zu setzen. Ein persönlicher Kontakt kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung allein.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen im interdisziplinären Team und deine Organisationsfähigkeiten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Werte des Spitals teilst!
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Vergiss nicht, dich über unsere Website zu bewerben! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung die richtige Aufmerksamkeit erhält.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildnerin / Berufsbildner Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Fachmann / Fachfrau [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Pflege in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Gib uns einen Einblick in deine bisherigen Erfahrungen in der Pflege. Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Wie hast du im Team gearbeitet? Das hilft uns, dich besser kennenzulernen.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG (soH) vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Berufsbildnerin oder des Berufsbildners vertraut. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die ganzheitliche Betreuung von Patientinnen und Patienten sowie die Anleitung von Lernenden einbringen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du einen respektvollen und vertrauensvollen Umgang pflegst.
✨Organisationsfähigkeit demonstrieren
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Organisationsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Das kann sowohl in der Pflege als auch bei administrativen Tätigkeiten sein. Zeige, dass du auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.
✨Engagement für Veränderungen
Sei bereit, über deine Ideen und Vorschläge zur Verbesserung von Prozessen oder zur Einführung neuer Methoden zu sprechen. Das zeigt dein Engagement und deine Innovationsfreude, die in der Rolle sehr geschätzt werden.