Auf einen Blick
- Aufgaben: Leitung der Klinik für Kardiologie und Gewährleistung einer modernen Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Innovative Klinik mit Fokus auf kardiologische Diagnostik und Therapie.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung und Integration neuer Behandlungsmethoden.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kardiologie und fördere den medizinischen Nachwuchs.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches medizinisches Staatsexamen, FMH Kardiologie und Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement in Forschung und Lehre wird erwartet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Fachliche, personelle und organisatorische Leitung der standortübergreifenden Klinik für Kardiologie (BSS und KSO) sowie Gewährleistung einer modernen, patientenzentrierten Entwicklung
- Sicherstellung der Patientenversorgung von hoher Qualität, die sich an den neuesten wissenschaftlichen Standards orientiert
- Medizinische, wirtschaftliche und strategische Entwicklung der Klinik
- Interdisziplinäre Kooperation mit Fachabteilungen sowie zuweisenden Arztinnen und Ärzten
- Aktive Weiterentwicklung der kardiologischen Diagnostik und Therapie und Integration innovativer Behandlungsmethoden mit Einsatz moderner Technologien
- Ausbildung und Supervision von Assistenz- und Oberärzten und des medizinischen Fachpersonals sowie langfristige Förderung des kardiologischen Nachwuchses
- Aktives Engagement in Forschung und Lehre sowie wissenschaftlicher Austausch sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Spitals
- Mitwirkung an strategischen Projekten der Spitalleitung und der soH
Ihr Profil
- Sie haben ein eidgenössisches medizinisches Staatsexamen oder ein MEBEKO anerkanntes Arztdiplom
- Facharzttitel FMH Kardiologie mit Subspezialität, vorzugsweise Elektrophysiologie oder interventionelle Kardiologie
- Habilitation ist erwünscht
- Kaderärztin/Kaderarzt oder Leitende Ärztin/Leitender Arzt in einer Universitätsklinik mit mehrjähriger Erfahrung und fundierten Führungskompetenzen
- Hohe Sozialkompetenz, hervorragende kommunikative Fähigkeiten und stark ausgeprägte Fähigkeit zur interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
- Gut vernetzt im schweizerischen Gesundheitswesen und aktuelles Wissen zur Entwicklung im Gesundheitswesen
- Leidenschaftlich interessiert an Innovation, Forschung und Lehre und bereit, die Klinik mit neuen Konzepten und modernen Versorgungsmodellen weiterzuentwickeln
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2365):
Frau Dr. med. K. Rüther-Wolf
Ärztliche Direktorin
Tel: +41 (0)32 627 43 00
Herr D. Hänggi
Direktor Bürgerspital Solothurn
Tel: +41 (0)32 627 30 51 #J-18808-Ljbffr
Chefärztin / Chefarzt Kardiologie (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG (soH)

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG (soH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefärztin / Chefarzt Kardiologie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk im schweizerischen Gesundheitswesen! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Mentoren, die dir wertvolle Einblicke in die Klinik geben können und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich aktiv in Fachgesellschaften oder auf Konferenzen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an Innovation und Forschung, sondern hilft dir auch, relevante Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungskompetenzen und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu präsentieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet und innovative Konzepte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie und im Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und bereit bist, diese in die Klinik zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefärztin / Chefarzt Kardiologie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinik für Kardiologie, ihre Werte und aktuellen Entwicklungen. Informiere dich über die neuesten wissenschaftlichen Standards in der Kardiologie und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Arztdiploms, Facharzttitels, Lebenslaufs und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Innovation und Forschung betont, ist ebenfalls wichtig.
Anwendung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Klinik deine Unterlagen prüfen. Du könntest zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder um zusätzliche Informationen gebeten werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG (soH) vorbereitest
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Kardiologie und den neuesten Behandlungsmethoden vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrophysiologie und interventionellen Kardiologie.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Die Rolle erfordert fundierte Führungskompetenzen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Karriere vor, die deine Fähigkeit zur Leitung von Teams und zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Betone deine Innovationsfreude
Da die Klinik Wert auf moderne Versorgungskonzepte legt, solltest du deine Leidenschaft für Innovation und Forschung betonen. Teile Ideen, wie du neue Konzepte in die Klinik integrieren würdest.
✨Netzwerke im Gesundheitswesen
Sei bereit, über dein Netzwerk im schweizerischen Gesundheitswesen zu sprechen. Zeige, wie deine Kontakte und dein Wissen über aktuelle Entwicklungen dir helfen können, die Klinik strategisch weiterzuentwickeln.