Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite psychotherapeutische Behandlungen für Kinder und Jugendliche und bilde Assistenzärzte aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychischen Gesundheit junger Menschen und entwickle innovative Behandlungsmethoden.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit Führungserfahrung und Engagement für Weiterentwicklung.
- Andere Informationen: Teilnahme an Bereitschaftsdiensten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Abklärungen und Behandlungen von Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Supervision und Ausbildung von Assistenzärztinnen, Assistenzärzten, Psychologinnen und Psychologen
- Beteiligung an Fort- und Weiterbildungen
- Weiterentwicklung und Optimierung von Behandlungsangeboten und –prozessen
- Mitwirkung an der strategischen Ausrichtung des Bereichs und Teilnahme an Bereitschaftsdiensten im Rahmen der Pikettregelung
Ihr Profil
- Fachärztin oder Facharzt Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Mehrjährige Erfahrung in einer kaderärztlichen Funktion (mindestens Oberärztin/Oberarzt) oder vergleichbarer Verantwortung und fundierte Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen
- Hohe Einsatzbereitschaft, Führungskompetenz und Entscheidungsstärke
- Engagement für eine stetige Weiterentwicklung des Dienstes
- Vernetzte und kooperative Arbeitsweise sowie gute Integrationsfähigkeit mit planerischem und organisatorischem Geschick
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2436): Frau Dr. med. A.-C. von Orelli Chefärztin Kinder- und Jugendpsychiatrie Tel: +41 (0)32 627 17 00
Leitende Ärztin / Leitender Arzt KJP (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG (soH)

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG (soH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Ärztin / Leitender Arzt KJP (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Kinder- und Jugendpsychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Entscheidungsstärke und dein Engagement für die Weiterentwicklung von Teams zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Bereite dich darauf vor, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten würdest, um die Behandlungsangebote zu optimieren und die strategische Ausrichtung des Bereichs zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Ärztin / Leitender Arzt KJP (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine mehrjährige Erfahrung in einer kaderärztlichen Funktion sowie deine Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kinder- und Jugendpsychiatrie darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Dienstes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein ausländisches Diplom die MEBEKO-Anerkennung hat, falls zutreffend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG (soH) vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Kompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen zur Diagnostik und Therapie kinder- und jugendpsychiatrischer Erkrankungen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Führungskompetenz
In der Rolle als leitende Ärztin oder Arzt wird erwartet, dass du Führungskompetenz zeigst. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Auszubildende betreut hast.
✨Hebe dein Engagement für Weiterbildung hervor
Die Stelle erfordert die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen. Sei bereit, über deine eigenen Erfahrungen mit Fortbildungsmaßnahmen zu sprechen und wie du diese in deine Arbeit integriert hast, um den Dienst weiterzuentwickeln.
✨Demonstriere deine kooperative Arbeitsweise
Eine vernetzte und kooperative Arbeitsweise ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen oder Institutionen zusammengearbeitet hast, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.