Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten und Teaching für Medizinstudenten in der Chirurgie.
- Arbeitgeber: Das Spital Dornach bietet umfassende medizinische Versorgung mit über 350 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Möglichkeiten zur Weiterbildung und interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chirurgie aktiv mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Chirurgie oder kurz vor dessen Erlangung, sehr gute Deutschkenntnisse (C1).
- Andere Informationen: Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik und offene Kommunikationskultur sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Patientenbetreuung, zusammen mit Assistenzärztinnen und Ärzten auf den chirurgischen Abteilungen
- Konsiliarische Beurteilung von Patient*innen in anderen Kliniken
- Teaching von Assistenzärztinnen und Ärzten und Medizinstudenten
- Aktives Engagement an der qualitativen und strategischen Weiterentwicklung der Abteilungen
- Aktive Teilnahme an Weiter- und Fortbildungen der Ärzteschaft
Ihr Profil
- Facharzttitel in Chirurgie oder kurz vor dessen Erlangung (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Sehr gute Deutschkenntnisse mündlich und schriftlich (Niveau C1 oder höher)
- Übernahme von Verantwortung und Interesse am Erfolg und der stetigen Weiterentwicklung der Klinik
- Teamplayer mit Freude an interdisziplinärer und interprofessioneller Zusammenarbeit
- Offene Kommunikationsweise und hohe Sozialkompetenz
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2280): Herr Dr. med. P. Glauser, Chefarzt Chirurgie, Tel: +41 (0)61 704 40 24
Das Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Die Kooperation mit der Crossklinik und diverse andere Kooperationen mit Beleg- und Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten aus der Region runden das Angebot ab.
Oberärztin / Oberarzt Chirurgie (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG (soH)

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG (soH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Chirurgie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Chirurgie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine sozialen Kompetenzen und deinen Teamgeist unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Weiterbildung. Erwähne spezifische Fortbildungen oder Kurse, die du besucht hast oder planst, um deine Fähigkeiten zu erweitern. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Chirurgie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung in Chirurgie und relevante Weiterbildungen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Chirurgie und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Klinik darlegst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die sprachlichen Anforderungen, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG (soH) vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da du dich für eine Position als Oberärztin oder Oberarzt bewirbst, solltest du dich auf spezifische Fragen zur Chirurgie vorbereiten. Überlege dir, welche aktuellen Trends und Herausforderungen in der Chirurgie relevant sind und wie du dazu beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Chirurgie ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zeigen und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Eine offene Kommunikationsweise ist wichtig. Übe, wie du komplexe medizinische Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl an Kollegen als auch an Patienten.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Das aktive Engagement in der Weiterbildung ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.