Ärzteschaft

Ärzteschaft

Solothurn Assistenzarzt 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Solothurner Spitäler AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our dynamic team in forensic psychiatry, treating mentally ill offenders and creating expert reports.
  • Arbeitgeber: Be part of a growing field in prison psychiatry with a focus on integrated mental health.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy attractive salaries, paid dressing time, employee discounts, and flexible part-time options.
  • Warum dieser Job: This role offers great career opportunities and a supportive work environment in healthcare.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a specialization in psychiatry or be close to completion, with a passion for integrated care.
  • Andere Informationen: We promote an inclusive workplace and welcome applicants with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

Oberärztin / Oberarzt Forensik Psychiatrie (w/m/d)

Forensik | Psychiatrische Dienste

per sofort oder nach Vereinbarung | 80 % – 100 %

Ihre Aufgaben

  • Abwechslungsreiche ambulante und teilstationäre Tätigkeit mit forensisch-psychiatrischen Aufgaben
  • Arbeit im dynamisch wachsenden Bereich in der Gefängnispsychiatrie
  • Behandlung von psychisch kranken Rechtsbrechern
  • Erstellen von Gutachten in unterschiedlichen Rechtsbereichen
  • Mitarbeit in therapeutischem Team, welches zur Durchführung von ambulanten und stationären Massnahmen in der JVA Solothurn zuständig ist

Ihr Profil

  • Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie oder kurz vor Abschluss (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
  • Integrative flexible Persönlichkeit mit Engagement und Freude an der Weiterentwicklung einer integrierten Psychiatrie
  • Vorkenntnisse in Bezug auf Diagnostik und Therapie forensisch bedeutsamer Störungen und legalprognostischer Verfahren (wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
  • Möglichkeit Erwerb FMH Schwerpunkttitel „Forensische Psychiatrie und Psychotherapie“ (volle Weiterbildungsberechtigung)

Was wir bieten

  • Attraktive Löhne: 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
  • Bezahlte Umkleidezeit
  • 3 Urlaubstage pro Kalenderjahr oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum.
  • Mitarbeiterrabatte: z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
  • Arbeiten in Teilzeit: Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
  • Kinderbetreuungszulage: Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
  • Jahresarbeitszeitmodell: Legt die jährliche Arbeitszeit basierend auf wöchentlichen Arbeitsstunden im voraus fest.
  • Tolle Karrierechancen: Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
  • Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.

Ihr Kontakt

Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1585):
Herr Dr. med. L. Hiersemenzel
Chefarzt Forensische Psychiatrie
Tel:

+41 (0)32 627 16 66

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:
Team
Recruiting & Employer Branding
Tel:

+41 (0)32 627 47 27

Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Wir heissen Menschen, die mit einer Behinderung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.

#J-18808-Ljbffr

Ärzteschaft Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in der Forensik Psychiatrie, die nicht nur herausfordernd, sondern auch erfüllend ist. Unsere attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten schaffen ein unterstützendes Umfeld für Ihre berufliche Entwicklung. Zudem fördern wir eine inklusive und vielfältige Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln.
Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:

Solothurner Spitäler AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ärzteschaft

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Forensik oder Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der forensischen Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem dynamischen Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu forensisch-psychiatrischen Themen vor. Das zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Integrationsfähigkeit. In einem therapeutischen Team ist es wichtig, gut zusammenzuarbeiten und sich auf verschiedene Situationen einzustellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ärzteschaft

Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie
Diagnostik und Therapie forensisch bedeutsamer Störungen
Integrative und flexible Persönlichkeit
Engagement für die Weiterentwicklung der Psychiatrie
Kenntnisse in legalprognostischen Verfahren
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Empathie und Verständnis für psychisch kranke Rechtsbrecher
Fähigkeit zur Erstellung von Gutachten
Flexibilität in der ambulanten und teilstationären Tätigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Facharztdiploms, Lebenslaufs, Empfehlungsschreiben und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die forensische Psychiatrie und deine Erfahrungen in diesem Bereich darlegst. Betone deine integrative Persönlichkeit und dein Engagement für die Weiterentwicklung der Psychiatrie.

Referenzen angeben: Gib in deiner Bewerbung Referenzen an, die deine Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Psychiatrie belegen können. Dies können frühere Vorgesetzte oder Kollegen sein, die deine Fähigkeiten bestätigen können.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und dass du alle geforderten Dokumente hochgeladen hast, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest

Bereite dich auf forensische Themen vor

Da die Position in der forensischen Psychiatrie angesiedelt ist, solltest du dich mit relevanten Themen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich vertraut machen. Zeige dein Wissen über Diagnostik und Therapie forensisch bedeutsamer Störungen.

Präsentiere deine integrative Persönlichkeit

Die Stelle erfordert eine flexible und engagierte Persönlichkeit. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im therapeutischen Team und deine Freude an der Weiterentwicklung der Psychiatrie zeigen.

Frage nach den Karrierechancen

Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Karrierechancen und Weiterbildungsmöglichkeiten zu erfahren, insbesondere den FMH Schwerpunkttitel 'Forensische Psychiatrie und Psychotherapie'. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung.

Sei offen für Fragen zur Arbeitszeitgestaltung

Da die Stelle auch Teilzeitmöglichkeiten bietet, sei bereit, über deine Vorstellungen zur Arbeitszeitgestaltung zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Flexibilität der Position schätzt und bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Teams anzupassen.

Ärzteschaft
Solothurner Spitäler AG
Solothurner Spitäler AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>