Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination von Sprechstunden und Operationen in der Handchirurgie.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Gesundheitsunternehmen mit Fokus auf Teamarbeit und Patientenversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Teilzeitmöglichkeiten und Mitarbeiterrabatte auf Fitness und Software.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit fairer Kommunikation und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA EFZ oder gleichwertige Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Hauseigene Kitas und Kinderbetreuungszulagen für berufstätige Eltern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Planung und Koordination der Sprechstunden Handchirurgie für Leitende Ärztinnen und Ärzte, Oberärztinnen und Oberärzten sowie Assistenzärztinnen und Assistenzärzte
- Planung und Koordination ambulanter und stationärer Operationen
- Verfassung von Arztberichten sowie ambulanten OP-Berichten
- Klassische MPA-Aufgaben wie Blutentnahmen, Gipsentfernungen, Fadenentfernungen sowie Empfangsdienst
Ihr Profil
- MPA EFZ, Arztsekretärin oder Arztsekretär oder gleichwertige Ausbildung
- Kenntnisse medizinischer Terminologie und sehr gute Deutschkenntnisse
- Fundierte Kenntnisse gängiger Office-Programme, Erfahrung mit KISIM und SAP von Vorteil
- Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, Selbständigkeit und Diskretion
- Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
Ihre Vorteile
- Attraktive Löhne: 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
- Mitarbeiterrabatte: z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
- Arbeiten in Teilzeit: Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich.
- Eigene Kita: In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas.
- Kinderbetreuungszulage: Für Kinder bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind.
- Jahresarbeitszeitmodell: Legt die jährliche Arbeitszeit basierend auf wöchentlichen Arbeitsstunden im Voraus fest.
- Kollegiale Teams: Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
- Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2407): Frau F. Zehnder Gerber, Leiterin Zentrales Ärztesecretariat, Tel: +41 (0)62 311 43 30
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir heißen Menschen, die mit einer Behinderung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Arztsekretärin / Arztsekretär Handchirurgie (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin / Arztsekretär Handchirurgie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Handchirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem medizinischen Bereich, insbesondere im Bereich Handchirurgie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit KISIM und SAP vor. Wenn du diese Programme nicht gut kennst, ziehe in Betracht, Online-Kurse zu belegen, um deine Kenntnisse zu verbessern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Dienstleistungsorientierung und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Flexibilität und Zuverlässigkeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin / Arztsekretär Handchirurgie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Arztsekretärin/Arztsekretär in der Handchirurgie wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden, wie z.B. Kenntnisse medizinischer Terminologie und Erfahrung mit Office-Programmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur ausgeschriebenen Stelle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Position Kenntnisse in medizinischer Terminologie erfordert, solltest du dich mit den gängigen Begriffen und Abkürzungen vertraut machen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten
Die Planung und Koordination von Sprechstunden und Operationen ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
In der Arztsekretariatsrolle ist eine dienstleistungsorientierte Arbeitsweise entscheidend. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Patienten oder Kollegen unterstützt hast und bringe diese Beispiele in das Gespräch ein.
✨Sei bereit für Fragen zur Teamarbeit
Teamfähigkeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst.