Auf einen Blick
- Aufgaben: Administrative Aufgaben im HNO-Ambulatorium, inklusive Patientendossiers und Terminkoordination.
- Arbeitgeber: Größter Arbeitgeber im Kanton mit über 4'500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Eigene Kita, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und arbeite in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: MPA EFZ oder gleichwertige Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen verfügbar und tolle Karrierechancen im Gesundheitsbereich.
AufgabenAdministrative und organisatorische Sekretariatsarbeiten in Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Pflegedienstmitarbeitenden im HNO-AmbiBearbeiten von Patientendossiers, redigieren von medizinischen Berichten und Terminkoordination Erfassen von ambulanten Leistungen Korrespondenz nach Diktat und Stichworten Unterstützung und Stellvertretung innerhalb der ärztlichen Administration ProfilMPA EFZ, Arztsekretärin oder Arztsekretär oder gleichwertige Ausbildung Kenntnisse medizinischer Terminologie und sehr gute Deutschkenntnisse Fundierte Kenntnisse gängiger Office-Programme, Erfahrung mit KISIM und SAP von Vorteil Dienstleistungsorientierte Arbeitsweise, Selbständigkeit und Diskretion Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Vorteile Eigene Kita In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas. KinderbetreuungszulageFür Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind. Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Wiedereinsteiger willkommenNach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. Arbeiten in TeilzeitFast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich. PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Bezahlte Umkleidezeit3 Urlaubstagen pro Kalenderjahroder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum. Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2718):Frau Dr. med. HasencleverChefärztinTel: +41 (0)62 311 43 98
Arztsekretärin / Arztsekretär oder MPA HNO (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arztsekretärin / Arztsekretär oder MPA HNO (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Medien oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Praxen zu, die dich interessieren. Ein persönlicher Besuch oder eine direkte Anfrage kann oft mehr bewirken als eine Bewerbung über die üblichen Kanäle.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über die Einrichtung und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Wir sollten unsere Antworten auf häufige Fragen vorbereiten und auch eigene Fragen parat haben, um unser Interesse zu zeigen.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, zögere nicht und bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arztsekretärin / Arztsekretär oder MPA HNO (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Arztsekretärin oder MPA HNO interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders im Umgang mit medizinischen Dossiers und der Korrespondenz. Wenn du Kenntnisse in KISIM oder SAP hast, vergiss nicht, das zu erwähnen – das könnte dir einen Vorteil verschaffen!
Achte auf die Details: Stelle sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine gute Rechtschreibung und Grammatik sind wichtig, besonders bei einer Position, die viel mit Kommunikation zu tun hat. Lass jemand anderen drüberlesen, um sicherzugehen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Terminologie vor
Da die Stelle Kenntnisse in medizinischer Terminologie erfordert, solltest du dir einige gängige Begriffe und Abkürzungen im HNO-Bereich aneignen. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Fachgebiet einzuarbeiten.
✨Praktische Beispiele für deine Erfahrungen
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der administrativen Unterstützung und Teamarbeit verdeutlichen. So kannst du während des Interviews anschaulich zeigen, wie du zur Effizienz des Teams beitragen kannst.
✨Kenntnisse über KISIM und SAP auffrischen
Falls du Erfahrung mit KISIM oder SAP hast, ist es hilfreich, diese Kenntnisse vor dem Interview aufzufrischen. Wenn du keine Erfahrung hast, informiere dich zumindest über die Programme, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Fragen zur Unternehmenskultur vorbereiten
Informiere dich über die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens. Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an einem fairen Miteinander und kollegialen Teams interessiert bist. Das zeigt, dass du gut ins Team passen würdest.