Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer dynamischen Psychiatrie mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die soH steht für höchste Qualität im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße vergünstigte Mittagsmenüs und kostenlose Früchte am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Facharztausbildung in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie oder als Fremdjahr erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Psychiatrie.
Abwechslungsreiche stationäre, tagesklinische und ambulante Tätigkeit.
Erstellen von IV- und Krankenkassenberichten sowie Gutachten.
In Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder als Fremdjahr.
Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Wir heissen Menschen, die mit einer Behinderung leben, willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung.
Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Fachrichtung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Motivation für die Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir, was dich an diesem Bereich besonders fasziniert.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Psychiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrie, in der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Psychiatrie sowie deine Facharztausbildung oder Praktika in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine beruflichen Ziele darlegst. Gehe darauf ein, warum du Teil des Teams werden möchtest und was du zur Einrichtung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zeugnisse oder Empfehlungen. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Psychiatrie informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Entwicklungen in der Einrichtung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in der Psychiatrie verdeutlichen. Sei bereit, diese während des Interviews zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Psychiatrie oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die sowohl seriös als auch bequem ist. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.