Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in einer dynamischen Psychiatrie mit abwechslungsreichen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG bietet hohe Qualitätsstandards in der Psychiatrie.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein motivierendes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben psychisch kranker Menschen und entwickle deine Karriere in einem kollegialen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Arztdiplom oder äquivalenter Abschluss, klinische Erfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einer sich dynamisch entwickelnden Psychiatrie
- Abwechslungsreiche stationäre, tagesklinische und ambulante Tätigkeit
- Behandlung von psychisch kranken Menschen
- Erstellen von IV- und Krankenkassenberichten sowie Gutachten
Ihr Profil
- Eidgenössisches Arztdiplom bzw. äquivalenter Studienabschluss (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung)
- Persönliche Reife und Bereitschaft, sich auf psychisch kranke Menschen und deren Lebenssituation einzulassen
- Klinische Erfahrung von Vorteil
- In Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie oder als Fremdjahr
Ihre Vorteile
- Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen
- Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
- Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1001): Herr Prof. Dr. med. Martin Hatzinger, Chefarzt Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Tel: 41 (0)32 627 14 50
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding, Tel: 41 (0)32 627 47 27
Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über Trends und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner klinischen Erfahrung und deinem Umgang mit psychisch kranken Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote in der Psychiatrie und erwähne diese in Gesprächen. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die sich kontinuierlich weiterentwickeln möchten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzärztin / Assistenzarzt Psychiatrie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenzärztin/Assistenzarzt in der Psychiatrie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine klinische Erfahrung und relevante Qualifikationen hervorhebt. Betone dein eidgenössisches Arztdiplom oder äquivalente Abschlüsse sowie deine Bereitschaft, dich auf psychisch kranke Menschen einzulassen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und deine persönliche Reife darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie das Arztdiplom und eventuell Gutachten, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Assistenzärztin oder des Assistenzarztes in der Psychiatrie. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Position verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige Empathie
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Einfühlung und zum Verständnis der Lebenssituationen von Patienten betreffen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise in der Klinik zu erfahren.