Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Studierende in der Praxis und unterrichte im Lernbereich Training.
- Arbeitgeber: Größter Arbeitgeber im Kanton mit über 4'500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft im Gesundheitswesen und entwickle deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Fachfrau/Fachmann Operationstechnik und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kollegiales Team und tolle Karrierechancen warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
AufgabenPraktische Ausbildungsbegleitung der Studierenden in allen FachbereichenUnterrichten im Lernbereich Training und Transfer Praxis (LTTP)Führen von Standort- und QualifikationsgesprächenBeurteilung der PraxisqualifikationenTätigkeit als dipl. Fachfrau oder Fachmann Operationstechnik HFProfilDipl. Fachfrau oder Fachmann Operationstechnik HFMindestens zwei Jahre BerufserfahrungBerufspädagogische Weiterbildung im Umfang von mindestens 150 Lernstunden oder die Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvierenTeamfähige und offene Persönlichkeit Vorteile Eigene Kita In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas. Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Bezahlte Umkleidezeit3 Urlaubstagen pro Kalenderjahroder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum. Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. PersonalzimmerIn Solothurn, Olten & Dornach – je nach Verfügbarkeit. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2644):Frau S. HodelLeiter Pflege Zentrale Operationsabteilung und AufwachraumTel: +41 (0)62 311 41 21
Berufsbildnerin / Berufsbildner Fachfrau / Fachmann Operationstechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berufsbildnerin / Berufsbildner Fachfrau / Fachmann Operationstechnik (w/m/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die uns den entscheidenden Vorteil verschaffen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen aufploppen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Zeig dein Interesse und deine Motivation – das kommt immer gut an!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Übe häufige Interviewfragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst. Je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du auftreten!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir haben viele spannende Stellenangebote, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Bewirb dich direkt über unsere Website, um den Prozess zu beschleunigen und deine Chancen zu erhöhen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berufsbildnerin / Berufsbildner Fachfrau / Fachmann Operationstechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, als Berufsbildnerin oder Berufsbildner im Bereich Operationstechnik zu arbeiten.
Betone deine Erfahrungen!: Hebe deine Berufserfahrung und deine Qualifikationen hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben. Das macht einen großen Unterschied!
Schau auf die Details!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert und fehlerfrei ist. Ein klarer und professioneller Auftritt zeigt uns, dass du Wert auf Qualität legst – genau wie wir bei StudySmarter.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicherstellen, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen und wir sie schnell bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Berufsbildnerin oder des Berufsbildners in der Operationstechnik vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der praktischen Ausbildungsbegleitung und im Unterrichten zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Sei du selbst
Zeige deine offene und teamfähige Persönlichkeit während des Interviews. Authentizität kommt gut an und hilft, eine positive Verbindung zum Interviewer aufzubauen.