Ihre Aufgaben Leitung des Rettungsdienstes: Übergeordnete Verantwortung für den operativen Betrieb an allen Standorten, einschliesslich der Einsatzzentrale, gemeinsam und in enger Kooperation mit dem Chefarzt Rettungsdienst nach dem Prinzip der dualen Führung. Strategische Entwicklung: Mitwirkung an der Bestimmung und Umsetzung der strategischen Ausrichtung des Rettungsdienstes, in enger Kooperation mit dem Chefarzt und den Standortleitungen. Verantwortung für Budget und Personal: Zuständigkeit für die Planung des Budgets und der Investitionen, das Controlling des laufenden Budgets sowie das Management des Personals. Beteiligung an Submissionsverfahren (mit dem Strategischen Einkauf). Krisenmanagement: Rolle als stellvertretender Stabschef im kantonalen Krisenstab, Gesundheitsbereich. Mitarbeit im Careteam soH. Qualitätsmanagement: Beteiligung an Fach- und Qualitätsgremien, um unsere hohen Standards zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Projektleitung: Initiieren, Leiten und Begleiten von Projekten zur Weiterentwicklung des Rettungsdienstes. Ihr Profil Ausbildung : Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter HF mit eidgenössischem Diplom und mehrjähriger Erfahrung im Rettungswesen der Schweiz; idealerweise mit einem NDS HF (Expertin oder Experte Intensivpflege, Anästhesie oder Notfallpflege). Führungskompetenz: Mehrjährige Erfahrung in einer Führungsposition in einem grösseren Rettungsdienst sowie eine abgeschlossene Führungsausbildung (CAS, MAS oder MBA). Pädagogische Qualifikation: Eine pädagogische Ausbildung, wie z. B. SVEB II, ist von Vorteil. Spezialkenntnisse: Fachausbildung in der Führung bei Grossereignissen. Persönlichkeit: Ausgeprägte Sozialkompetenz, Entscheidungsfreude und die Fähigkeit, in herausfordernden Situationen den Überblick zu bewahren. Ihre Vorteile Attraktive Löhne 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Bezahlte Umkleidezeit 3 Urlaubstage pro Kalenderjahr oder CHF 80.00 pro Kalendermonat – bei 100 % Pensum. Mitarbeiterrabatte z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. Arbeiten in Teilzeit Fast alle unsere Stellen sind im Teilzeitpensum möglich. Kinderbetreuungszulage Für Kindern bis 10 Jahre – wenn beide Eltern berufstätig oder Sie alleinerziehend sind. Jahresarbeitszeitmodell Legt die jährliche Arbeitszeit basierend auf wöchentlichen Arbeitsstunden im voraus fest. Tolle Karrierechancen Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. Personalrestaurant Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. Ihr Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2419):, Herr Dr. med. O. Reisten, Chefarzt Rettungsdienst, Tel: +41 (0)62 311 48 06, , Frau F. Berger, CEO Solothurner Spitäler AG, +41 (0)32 627 30 10 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Betriebliche Leiterin / Betrieblicher Leiter Rettungsdienst (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team