Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)
Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)

Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)

Stadtbergen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Solothurner Spitäler AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle und aktualisiere Hygienerichtlinien, berate in Infektionsprävention und arbeite an Studien.
  • Arbeitgeber: Das Kantonsspital Dornach ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit hohen Qualitätsstandards.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergärten und ein eigenes Fitnesszentrum.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierenden Teams und entwickle deine Karriere in einem spannenden Bereich.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Fachexpertin oder Fachexperte für Infektionsprävention sein oder bereit zur Weiterbildung.
  • Andere Informationen: Teilzeitpensum ist möglich und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben

  • Erstellen und Aktualisieren von Hygienerichtlinien, sowie deren Umsetzung überwachen
  • Beraten im Bereich Infektionsprävention und Spitalhygiene
  • Mithilfe bei der Durchführung von spitalhygienischen relevanten Studien
  • Arbeiten in fachbezogenen internen und externen Arbeitsgruppen

Ihr Profil

  • Fachexpertin oder Fachexperte für Infektionsprävention und Spitalhygiene oder Bereitschaft diese Weiterbildung zu absolvieren
  • Flexible und belastbare Persönlichkeit
  • Organisationstalent, rasche Auffassungsgabe, pflichtbewusst und zuverlässig

Ihre Vorteile

||Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung ||Modell Jahresarbeitszeit ||16 Wochen Mutterschaftsurlaub ||Spitaleigenes Fitnesszentrum ||Grösster Arbeitgeber im Kanton ||Wiedereinsteigende sind willkommen ||Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen ||Attraktive Löhne und Leistungsboni ||Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima ||Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards ||Teilzeitpensum ist möglich

Ihr Kontakt

Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1906): Frau I. Wyss Direktorin Spital Dornach Tel: +41 (0)61 704 44 20

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27

Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Solothurner Spitäler AG
4143 Dornach

#J-18808-Ljbffr

Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Die Solothurner Spitäler AG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Fachexpertin oder Fachexperte für Infektionsprävention und Spitalhygiene nicht nur ein motivierendes Arbeitsklima in einem kollegialen Team bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie betriebliche Kinderkrippen, flexible Arbeitszeitmodelle und ein spitaleigenes Fitnesszentrum. Zudem fördern wir Ihre berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und attraktive Karriereoptionen, während Sie in einem der größten Arbeitgeber im Kanton arbeiten, der hohe Qualitäts- und Leistungsstandards setzt.
Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:

Solothurner Spitäler AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Infektionsprävention und Spitalhygiene arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Spitalhygiene. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Hygienerichtlinien und deren Umsetzung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit in Gesprächen. Diese Eigenschaften sind in der Spitalhygiene besonders wichtig, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)

Fachkenntnisse in Infektionsprävention
Kenntnisse der Spitalhygiene
Erfahrung in der Erstellung von Hygienerichtlinien
Fähigkeit zur Überwachung der Umsetzung von Richtlinien
Beratungskompetenz im Bereich Hygiene
Fähigkeit zur Durchführung von Studien
Teamarbeit und Zusammenarbeit in Arbeitsgruppen
Organisationstalent
Flexibilität und Belastbarkeit
Pflichtbewusstsein und Zuverlässigkeit
Schnelle Auffassungsgabe
Kommunikationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Beginne damit, dich über die Solothurner Spitäler AG und die spezifischen Anforderungen der Position als Fachexpertin/Fachexperte für Infektionsprävention und Spitalhygiene zu informieren. Achte auf die Details in der Stellenbeschreibung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Infektionsprävention und Spitalhygiene.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Infektionsprävention und Spitalhygiene darlegst. Betone deine Flexibilität, Belastbarkeit und Organisationstalent, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest

Verstehe die Hygienerichtlinien

Mach dich mit den aktuellen Hygienerichtlinien und -standards vertraut, die in der Branche gelten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Richtlinien verstehst und bereit bist, sie zu aktualisieren und umzusetzen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Infektionsprävention und Spitalhygiene demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Expertise zu untermauern.

Zeige deine Flexibilität

Da die Position eine flexible und belastbare Persönlichkeit erfordert, sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an Veränderungen angepasst hast oder unter Druck gearbeitet hast. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Rolle verstehst.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellst. Dies signalisiert, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Kenntnisse in der Infektionsprävention zu vertiefen.

Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)
Solothurner Spitäler AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Solothurner Spitäler AG
  • Fachexpertin / Fachexperte Infektionsprävention und Spitalhygiene (m/w/d)

    Stadtbergen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-06

  • Solothurner Spitäler AG

    Solothurner Spitäler AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>