Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten in einem lebhaften Umfeld.
- Arbeitgeber: Grösster Arbeitgeber im Kanton mit über 4'500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Mitarbeiterrabatte und gesundheitsfördernde Angebote.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen und entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ und Teamgeist.
- Andere Informationen: Kollegiale Teams und hohe Qualitätsstandards für beste Arbeitsbedingungen.
AufgabenPflege und Betreuung von Patientinnen und PatientenÜbernahme sämtlicher pflegerischer Aufgaben gemäss Kompetenzprofil sowie von hauswirtschaftlichen und administrativen TätigkeitenKoordinativen StationsaufgabenBewirtschaftung von Büro- und PflegematerialZusammenarbeit mit anderen BereichenProfilFachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)Ausgeprägte Sozialkompetenz und EngagementOffenheit gegenüber VeränderungenFreude an einem lebhaften UmfeldEmpathie, Teamgeist und Humor Vorteile Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2274):Frau T. NeieStationsleiterinTel: +41 (0)32 627 13 60
Fachfrau / Fachmann Gesundheit Station B1 (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Station B1 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Fachfrau oder Fachmann Gesundheit interessierst, zögere nicht, direkt mit der Stationsleiterin Frau T. Neie Kontakt aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die soH und ihre Werte. Zeige, dass du die geforderten sozialen Kompetenzen und den Teamgeist mitbringst, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Gesundheit Station B1 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, Teil unseres Teams zu werden.
Betone deine Erfahrungen: Erzähl uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Pflege und Betreuung. Welche besonderen Fähigkeiten bringst du mit? Das hilft uns, dich besser einzuschätzen.
Achte auf die Details: Stell sicher, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein klarer und strukturierter Lebenslauf sowie ein ansprechendes Anschreiben machen einen guten Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So kannst du sicher sein, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Einrichtung und deren Werte aneignen. Schau dir die Webseite an, lies über ihre Philosophie und die angebotenen Dienstleistungen. So kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und gut zu ihrem Team passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Sozialkompetenz, Empathie und Teamgeist unter Beweis stellen. Wenn du von Situationen erzählst, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest nach den Herausforderungen im Team fragen oder wie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Bereichen aussieht. Das gibt dir auch einen besseren Einblick in die Arbeitsatmosphäre.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu sein und deine Persönlichkeit zu zeigen. Humor und Offenheit sind wichtig, besonders in einem lebhaften Umfeld wie dem Gesundheitswesen. Wenn du dich wohlfühlst und du selbst bist, wird das auch dem Interviewer gefallen und die Atmosphäre auflockern.