Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite einfache Gerichte zu und organisiere die Reinigung von Räumen.
- Arbeitgeber: Spital Dornach bietet eine inklusive und kollegiale Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein faires Miteinander und Austausch auf Augenhöhe.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Team und mache einen Unterschied im Gastgewerbe.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und gute Umgangsformen.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Menschen mit Beeinträchtigungen.
Ihre Aufgaben
- Fachgerechte, hygienisch einwandfreie Zubereitung einfacher Gerichte
- Organisieren und durchführen der Reinigung von Räumen und Einrichtungen
- Fachgerechte Bedienung der Geräte, Apparate und Maschinen
- Fachgerechte Vorbereitung und Verarbeitung der Wäsche sowie Mitarbeit im Service unter Berücksichtigung von Wünschen des Gastes
- Verrichten administrativer Aufgaben sowie Verwaltung von Lagerräumen Geschirr, Wäsche und Verbrauchsmaterialien
Profil
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Niveau B oder E
- Freude und Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
- Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen und gute Umgangsform
Ihre Vorteile
Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
Kontakt Bei Fragen zur Stelle (Referenz 1831):, Frau Ursula Studer-Stähli, Berufsbildnerin, Spital Dornach, Tel: +41 (0)61 704 40 13 Bei Fragen zum Bewerbungsprozess:, Team, Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27 Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir heissen Menschen, die mit einer Beeinträchtigung leben willkommen und fördern eine inklusive, vielfältige Arbeitsumgebung. Ihre Fähigkeiten und Talente sind uns wichtig.
Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ in Ausbildung (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ in Ausbildung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Hotellerie-Hauswirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Da Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen wichtig sind, bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit mit Gästen oder Kollegen interagiert hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, indem du eventuell praktische Erfahrungen oder relevante Hobbys erwähnst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen für das Vorstellungsgespräch vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Zusammenarbeit im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft EFZ in Ausbildung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zur Fachfrau/Fachmann Hotellerie-Hauswirtschaft wichtig sind. Betone deine Freude an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Stelle qualifizieren. Zeige deine Kontaktfreudigkeit und dein Einfühlungsvermögen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Hygiene und Sauberkeit betonen
Da Hygiene und Sauberkeit in der Hotellerie von größter Bedeutung sind, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir diese Aspekte sind. Bereite dich darauf vor, konkrete Maßnahmen zu nennen, die du ergreifen würdest, um diese Standards einzuhalten.
✨Teamarbeit hervorheben
In der Hotellerie ist Teamarbeit entscheidend. Teile im Interview Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Zeige, dass du kontaktfreudig und einfühlsam bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den Teamstrukturen fragen.