Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patientinnen nach chirurgischen Eingriffen sowie Wöchnerinnen.
- Arbeitgeber: Ein Kantonales Spital in der Schweiz mit hohen Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Modell Jahresarbeitszeit, kollegiale Teams und ein motivierendes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Pflege aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II oder AKP mit SRK-Anerkennung.
- Andere Informationen: Hohe Sozialkompetenz und Freude an Veränderungen sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre AufgabenVerantwortung für die fachkompetente, individuelle und ganzheitliche Betreuung und Pflege von Patientinnen nach chirurgischen Eingriffen sowie Pflege der Wöchnerinnen und Patientinnen der FrauenklinikEngagement bei Weiterentwicklung des PflegeprozessesMitwirkung zur Verbesserung der Qualität und Wirksamkeit der PflegeFörderung einer ziel- und lösungsorientierten Zusammenarbeit innerhalb des interdisziplinären TeamsIhr ProfilDipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II oder AKP (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)Fundiertes Pflegefachwissen und Berufserfahrung im Akutbereich sowie im Bereich der Chirurgie von VorteilHohes Qualitätsbewusstsein, hohe Sozialkompetenz – Mutter und Kind sowie Patientinnen stehen für Sie im ZentrumOffenheit gegenüber Veränderungen und Freude an einem lebhaften UmfeldTeamfähige, empathische und belastbare PersönlichkeitIhre VorteileModell JahresarbeitszeitKollegiale Teams, motivierendes ArbeitsklimaKantonales Spital mit hohen Qualitäts- und LeistungsstandardsIhr KontaktBei Fragen zur Stelle (Referenz 986): Frau Sandra Ungerer Ressortleiterin Pflege Tel: Tel: +41 (0)32 627 39 57Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27Sie sind ein Personalvermittlungsbüro und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: +41 (0)32 627 47 27 um ein Login zum Agenturportal zu erhalten.
Fachkraft in der Pflege - Chirurgie und Wöchnerinnenabteilung (w/m/d) in der Schweiz Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Pflege - Chirurgie und Wöchnerinnenabteilung (w/m/d) in der Schweiz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schweiz arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Arbeitsmarkt und mögliche offene Stellen geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen für Pflegekräfte in der Schweiz, insbesondere bezüglich der SRK-Anerkennung. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die notwendigen Schritte zu unternehmen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den Werten und der Philosophie des Kantonalen Spitals vertraut machst. Zeige, dass du die Qualität und den Patientenfokus teilst, die sie anstreben.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Foren oder sozialen Medien, die sich auf die Pflegebranche in der Schweiz konzentrieren. Dort kannst du Kontakte knüpfen und Informationen über aktuelle Trends und Stellenangebote erhalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Pflege - Chirurgie und Wöchnerinnenabteilung (w/m/d) in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen und Qualifikationen im Pflegebereich hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Chirurgie und deine Erfahrung mit Wöchnerinnen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Teamfähigkeit darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Pflegeprozesses beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und überprüfe sie auf Vollständigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege, insbesondere im chirurgischen Bereich und mit Wöchnerinnen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Hebe dein Qualitätsbewusstsein hervor
Das Kantonale Spital legt großen Wert auf hohe Qualitätsstandards. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du in der Vergangenheit die Qualität der Pflege verbessert hast und welche Maßnahmen du ergreifst, um sicherzustellen, dass die Patientinnen bestmöglich betreut werden.
✨Sei offen für Veränderungen
In einem lebhaften Umfeld ist Flexibilität wichtig. Teile Beispiele, wie du dich an Veränderungen angepasst hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind. Dies zeigt deine Bereitschaft, in einem dynamischen Arbeitsumfeld zu arbeiten.