Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Gebäude reinigen, pflegen und erhalten sowie Aufträge planen.
- Arbeitgeber: Das Bürgerspital bietet eine spannende Ausbildung im Bereich Reinigungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: 100% Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das für Sauberkeit und Wohlbefinden sorgt!
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Schulzeit, Interesse an Reinigungsarbeiten und technischem Verständnis.
- Andere Informationen: Wir suchen kontaktfreudige und verantwortungsbewusste Auszubildende.
Ihre Aufgaben:
- Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden und Räumlichkeiten
- Aussenreinigungen wie Fassaden und Fenster
- Aufträge analysieren und Arbeiten planen
- Effizienter, wirtschaftlicher und sinnvoller Umgang mit Maschinen, Geräten, Reinigungschemie und Reinigungsmethoden
Ihr Profil:
- Abgeschlossene obligatorische Schulzeit, Niveau B oder E
- Freude und Interesse an Reinigungsarbeiten aller Art
- Kontaktfreudigkeit, Einfühlungsvermögen, gute Umgangsformen
- Gute körperliche Konstitution, anpassungsfähig und verantwortungsbewusst
- Interesse und technisches Verständnis mit verschiedenen Geräten und Maschinen sowie Offenheit für unterschiedliche Arbeitszeiten

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmann / Fachfrau Reinigungstechnik in Ausbildung (m/w/d) 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Reinigungstechniken und -geräte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an der Branche hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der Job Kontaktfreudigkeit erfordert, kannst du Beispiele aus früheren Erfahrungen anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Arbeitszeiten oder unerwarteten Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein technisches Verständnis, indem du über spezifische Geräte oder Reinigungsmethoden sprichst, die du kennst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und dein Interesse an der Ausbildung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmann / Fachfrau Reinigungstechnik in Ausbildung (m/w/d) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Fachmann/Fachfrau Reinigungstechnik interessierst und was dich an diesem Beruf fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich Reinigung oder Hauswirtschaft hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe konkret, welche Aufgaben du übernommen hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Betone deine Soft Skills: Da der Job Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du gut mit Menschen umgehen kannst. Beispiele aus deinem Alltag oder vorherigen Jobs können hier hilfreich sein.
Schließe mit einem starken Schluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Fachmanns oder einer Fachfrau für Reinigungstechnik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf Reinigung, Pflege und Werterhaltung von Gebäuden präsentieren kannst.
✨Technisches Verständnis zeigen
Da technisches Verständnis für diese Position wichtig ist, bereite dich darauf vor, Fragen zu verschiedenen Reinigungsgeräten und -methoden zu beantworten. Zeige dein Interesse an der Technik hinter den Geräten und wie du sie effizient einsetzen kannst.
✨Soziale Kompetenzen betonen
Da Kontaktfreudigkeit und Einfühlungsvermögen gefordert sind, denke an Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du gut mit anderen zusammengearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team agierst und mit Kunden kommunizierst.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hervorheben
Sei bereit, über deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und deine Fähigkeit, dich an verschiedene Situationen anzupassen, zu sprechen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.