Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei präsent, höre zu und begleite Menschen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Größter Arbeitgeber im Kanton mit einem kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Mitarbeiterrabatte, Gesundheitsförderung und vergünstigtes Mittagessen.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen in Krisensituationen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an psychischen Themen und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
AufgabenPräsent sein, Gesellschaft bieten und ZuhörenBegleitung im Alltag, bei Aktivitäten sowie BeschäftigungsangebotenEinsätze vorwiegend in den späten Nachmittagsstunden bzw. am Abend (auch stundenweise möglich)Keine therapeutischen / pflegerischen Tätigkeiten wie Krisengespräche, Grundpflege usw. ProfilInteresse und Offenheit gegenüber Menschen, die sich in einer psychischen Krise befindenSehr gute DeutschkenntnisseAbsolvierter Lehrgang Pflegehelfende SRKEinfühlungsvermögen und ausgeprägte kommunikative FähigkeitenGefestigte Persönlichkeit, die mit belastenden Situationen gut umgehen kann Vorteile Eigene Kita In Solothurn und Olten bieten wir hauseigene Kitas. Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Wiedereinsteiger willkommenNach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2729):Frau N. SchlupLeiterin PflegedienstTel: +41 (0)32 627 14 20
Freiwillige Mitarbeiterin / Freiwilliger Mitarbeiter (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwillige Mitarbeiterin / Freiwilliger Mitarbeiter (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei präsent und zeige Interesse! Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, achte darauf, aktiv zuzuhören und Fragen zu stellen. Das zeigt, dass du wirklich an der Position interessiert bist und die Menschen um dich herum wertschätzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten! In der Rolle als Freiwillige/r ist es wichtig, empathisch und offen zu sein. Übe, wie du deine Gedanken klar und freundlich ausdrücken kannst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität! Da die Einsätze vorwiegend in den späten Nachmittagsstunden stattfinden, sei bereit, deine Verfügbarkeit anzupassen. Das zeigt, dass du engagiert bist und bereit, dich auf die Bedürfnisse des Teams einzustellen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So können wir deine Bewerbung schneller bearbeiten und du hast die Möglichkeit, mehr über uns und unsere Werte zu erfahren. Lass uns gemeinsam einen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwillige Mitarbeiterin / Freiwilliger Mitarbeiter (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und deine Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die echt sind und sich für andere einsetzen wollen.
Sprache ist wichtig!: Achte darauf, dass dein Deutsch fehlerfrei und klar ist. Gute Sprachkenntnisse sind ein Muss, also nimm dir Zeit, um deine Bewerbung zu überprüfen. Wir wollen verstehen, was du sagen möchtest!
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du schon Erfahrungen im Umgang mit Menschen in Krisensituationen hast, dann teile das mit uns! Deine bisherigen Erlebnisse können uns zeigen, dass du die richtige Person für den Job bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Sei du selbst!
Es ist wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen. Das wird dir helfen, eine Verbindung zu deinem Gesprächspartner aufzubauen.
✨Bereite dich auf Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir gestellt werden könnten. Denke an Situationen, in denen du Einfühlungsvermögen und kommunikative Fähigkeiten gezeigt hast. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen verdeutlichen.
✨Informiere dich über die Organisation
Mach dich mit der Organisation vertraut, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Mission und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Stelle.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst und mehr über die Rolle und das Team erfahren möchtest. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Arbeit sind immer gut!