Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeite in der Küche und sorge für hochwertige Lebensmittelzubereitung.
- Arbeitgeber: Die soH steht für höchste Qualitäts- und Leistungsstandards im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße vergünstigte Mittagsmenüs und kostenlose Früchte am Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Karriere im Gesundheitswesen mit tollen Aufstiegschancen und einem motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Lebensmitteln und hohe Qualitätsansprüche sind erforderlich.
- Andere Informationen: Für Fragen kontaktiere unser Recruiting-Team direkt.
Freude am Umgang mit Lebensmitteln
Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards. Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
Tolle Karrierechancen: Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
IN DER KÜCHE Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IN DER KÜCHE
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Qualitäts- und Leistungsstandards, die in der Küche des Kantonsspitals Olten gelten. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Standards verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den angebotenen Karrierechancen im Gesundheitswesen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner beruflichen Entwicklung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Lebensmitteln zu sprechen. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Erwähne während des Gesprächs die Vorteile, die das Personalrestaurant bietet, und wie du diese nutzen würdest. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen identifizierst und die Unternehmenskultur schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IN DER KÜCHE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Lebensmitteln und deine hohen Qualitätsstandards hervorhebst. Erkläre, warum du Teil des Teams im Kantonsspital Olten werden möchtest.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Gastronomie oder im Gesundheitswesen und hebe besondere Fähigkeiten hervor, die dich für die Position qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen in der Gastronomie. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft für Lebensmittel und deine Erfahrungen in der Küche am besten präsentieren kannst.
✨Qualitätsbewusstsein zeigen
Betone während des Interviews deine hohen Standards in Bezug auf Qualität und Leistung. Zeige, dass du bereit bist, diese Standards auch im Arbeitsalltag zu leben.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen unter Beweis stellen, und wie du Konflikte konstruktiv lösen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, z.B. nach den Karrierechancen oder dem Arbeitsumfeld im Personalrestaurant.