MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)
Jetzt bewerben
MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)

MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)

Dornach Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Solothurner Spitäler AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Termine und Sprechstunden, bearbeite Patientendossiers und unterstütze das Ärzteteam.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten Arbeitgebers im Kanton mit hohen Qualitätsstandards.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergärten und ein Fitnesszentrum vor Ort.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Arbeitsklima und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: MPA EFZ oder Arztsekretär:in mit Erfahrung im Gesundheitswesen und sehr guten EDV-Kenntnissen.
  • Andere Informationen: Teilzeitpensum ist möglich und Wiedereinsteigende sind herzlich willkommen.

Wir suchen eine Chefarztsekretärin / einen Chefarztsekretär für Onkologie und Hämatologie. Freue dich auf ein motivierendes Arbeitsklima.

Aufgaben:

  • Führen und Überwachen der Termin- und Monatsdienstplanung.
  • Organisation und Terminierung der Sprechstunden mit Ärzten.
  • Bearbeitung von Patientendossiers und administrativen Aufgaben.

Fähigkeiten:

  • MPA EFZ oder Arztsekretär:in, idealerweise mit Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Kenntnisse der medizinischen Terminologie und stilsicheres Deutsch.
  • Organisationstalent, Teamfähigkeit und Flexibilität.

Ihre Aufgaben:

  • Führen und Überwachen der Terminplanung, Monatsdienstplanung und Zeitwirtschaft sowie Monatsabschlüsse der Ärztinnen und Ärzte.
  • Planen und Durchführen von größeren Anlässen.
  • Organisation und Terminierung der Sprechstunden in Zusammenarbeit mit Ärztinnen, Ärzten und Pflegepersonal.
  • Bearbeitung von Patientendossiers im KISIM und Redigieren medizinischer Berichte sowie diverse administrative Aufgaben für den Chefarzt.
  • Erfassung von ambulanten Leistungen und Eröffnung medizinischer sowie onkologischer Fälle im SAP.

Ihr Profil:

  • MPA EFZ, Arztsekretär:in oder Arztsekretär:in, Weiterbildung als Chefarztsekretär:in von Vorteil.
  • Idealerweise berufliche Erfahrung im Gesundheitswesen.
  • Kenntnisse der medizinischen Terminologie sowie stilsicheres Deutsch und Sprechstundenerfahrung.
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse.
  • Organisations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit, hohe Selbständigkeit und Flexibilität.

Ihre Vorteile:

  • Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung.
  • Modell Jahresarbeitszeit.
  • 16 Wochen Mutterschaftsurlaub.
  • Spitaleigenes Fitnesszentrum.
  • Grösster Arbeitgeber im Kanton.
  • Wiedereinsteigende sind willkommen.
  • Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen.
  • Attraktive Löhne und Leistungsboni.
  • Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima.
  • Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards.
  • Teilzeitpensum ist möglich.

Ihr Kontakt:

Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2573): Frau L. Homberger, Leitende Arztsekretärin, Tel: +41 (0)61 704 41 82

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding, Tel: +41 (0)32 627 47 27

Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Die Solothurner Spitäler AG bietet ein motivierendes Arbeitsklima mit zahlreichen Vorteilen, darunter betriebliche Kinderkrippen und ein eigenes Fitnesszentrum. Als größter Arbeitgeber im Kanton fördern wir die berufliche Weiterentwicklung durch vielfältige Fortbildungsangebote und attraktive Karriereoptionen. Unsere kollegialen Teams und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:

Solothurner Spitäler AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk im Gesundheitswesen! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Onkologie und Hämatologie. Zeige in Gesprächen, dass du die medizinische Terminologie beherrschst und ein Verständnis für die Abläufe in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Organisationstalent und Teamfähigkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich Chefarztsekretariat und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)

MPA EFZ oder Arztsekretär:in
Kenntnisse der medizinischen Terminologie
Stilsicheres Deutsch
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Flexibilität
Erfahrung im Gesundheitswesen
EDV-Kenntnisse
Kommunikationsfähigkeit
Selbständigkeit
Terminplanung
Bearbeitung von Patientendossiers
Kenntnisse im KISIM
Erfassung von ambulanten Leistungen
Umgang mit SAP

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die spezifischen Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen wie MPA EFZ oder Arztsekretär:in und Kenntnisse der medizinischen Terminologie.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Chefarztsekretärin in der Onkologie und Hämatologie wichtig sind. Betone deine Organisationstalente und Teamfähigkeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Flexibilität und Selbständigkeit ein, die in dieser Rolle wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und keine Rechtschreibfehler enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest

Kenntnis der medizinischen Terminologie

Stelle sicher, dass du die medizinische Terminologie gut beherrschst. Dies wird dir helfen, während des Interviews kompetent zu wirken und Fragen zu beantworten, die sich auf medizinische Begriffe beziehen.

Organisationstalent demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Planung zeigen. Du könntest über Situationen sprechen, in denen du erfolgreich Termine koordiniert oder größere Veranstaltungen organisiert hast.

Teamfähigkeit betonen

Da die Position viel Zusammenarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Ärzten und Pflegepersonal zusammengearbeitet hast.

Flexibilität und Selbstständigkeit hervorheben

Bereite dich darauf vor, über deine Flexibilität und Selbstständigkeit zu sprechen. Gib Beispiele, wie du in stressigen Situationen ruhig geblieben bist und eigenständig Lösungen gefunden hast.

MPA / Chefarztsekretärin / Chefarztsekretär Medizin, Onkologie und Hämatologie (w/m/d)
Solothurner Spitäler AG
Jetzt bewerben
Solothurner Spitäler AG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>