Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Inneren Medizin und Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG ist der größte Arbeitgeber im Kanton mit hohen Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Betriebskindergarten, Fitnesszentrum und attraktive Löhne.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und fördere die nächste Generation von Ärzten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel Innere Medizin und Erfahrung in der Sonographie wünschenswert.
- Andere Informationen: Teilzeitpensum möglich und Wiedereinsteigende sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Integraler Bestandteil unseres lebhaften klinischen Betriebs und tragen zur qualitativ hochstehenden und ganzheitlichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten bei.
- Betreuung stationärer Patientinnen und Patienten auf der Bettenstation und IMC sowie der ambulanten Patientinnen und Patienten auf unserer lebhaften Notfallstation.
- Aktive Unterstützung an der Aus- und Weiterbildung unserer motivierten Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.
- Kollegiale und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Zuweiserinnen und Zuweisern.
- Maximale Flexibilität: Möglichkeit des Jobsharings, auf Wunsch sind auch fixe Arbeitstage möglich.
- Chance zur Weiterentwicklung als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt.
Ihr Profil
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung).
- Erfahrung in der Sonographie wünschenswert.
- Vorliebe für die Herausforderung des selbstständigen Arbeitens in einer familiären Umgebung eines kleineren Krankenhauses.
- Teamplayerin oder Teamplayer mit Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Freude an der Förderung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzten und hohe Innovationsbereitschaft und Engagement zur Weiterentwicklung unserer internistischen Abteilung.
Ihre Vorteile
- Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung.
- Modell Jahresarbeitszeit.
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub.
- Spitaleigenes Fitnesszentrum.
- Grösster Arbeitgeber im Kanton.
- Wiedereinsteigende sind willkommen.
- Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen.
- Attraktive Löhne und Leistungsboni.
- Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima.
- Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards.
- Teilzeitpensum ist möglich.
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2513): Herr Dr. med. Armin Droll Chefarzt Innere Medizin Tel: +41 (0)61 704 40 25
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Solothurner Spitäler AG 4500 Solothurn
Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Klinikmitarbeitern zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über die Solothurner Spitäler AG und deren Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie der Klinik verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der internistischen Abteilung beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Innovationsbereitschaft unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Weiterbildung
Betone in Gesprächen deine Begeisterung für die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine Bereitschaft, zur Entwicklung des Teams beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin/Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige erwähnt werden. Betone deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen in der Notfallmedizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Krankenhaus ausdrückst. Gehe darauf ein, wie du zur interdisziplinären Zusammenarbeit und zur Ausbildung von Assistenzärzten beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Szenarien vor
Da die Position eine aktive Rolle in der Patientenversorgung umfasst, solltest du dich auf klinische Fallbeispiele vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest und welche Entscheidungen du treffen würdest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Team zeigen. Betone, wie du zur Förderung von Assistenzärztinnen und -ärzten beigetragen hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Das Unternehmen bietet verschiedene Arbeitsmodelle an, einschließlich Jobsharing. Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen und wie du dich an unterschiedliche Arbeitsbedingungen anpassen kannst, um den Bedürfnissen des Teams gerecht zu werden.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über die Solothurner Spitäler AG und deren Werte. Zeige während des Interviews, dass du die Mission und die Qualitätsstandards des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.