Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)
Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Solothurner Spitäler AG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Care for patients with mental health issues and document care measures.
  • Arbeitgeber: Join a leading psychiatric service provider in the Kanton with a focus on individual patient needs.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, childcare support, and access to a fitness center.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in mental health while working in a supportive and dynamic team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a Fachfrau or Fachmann Gesundheit EFZ, ideally with psychiatric experience.
  • Andere Informationen: Part-time options available; welcoming environment for returnees.

Die Psychiatrischen Dienste (PD) sind mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die erweiterte psychiatrische Grundversorgung im ganzen Kanton zuständig. Neben den Notfall- und Krisenzentren steht ein umfassendes Abklärungs-, Therapie- und Beratungsangebot durch die Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik und durch die Kinder- und Jugendpsychiatrie zur Verfügung. Die Behandlung wird auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten zugeschnitten und erfolgt ambulant, tagesklinisch oder stationär. Die Psychiatrischen Dienste decken auch die Forensische Psychiatrie im Kanton ab. Die Psychiatrischen Dienste sind Lehr- und Forschungsspital der Universität Basel. Ihre Aufgaben

  • Pflege und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlichen psychischen Erkrankungen
  • Übernehmen von administrativen Aufgaben wie Beobachtungen und Pflegemassnahmen dokumentieren
  • Intra- und interprofessionelle Teamarbeit
  • Durchführen von beratenden, koordinativen und unterstützenden Tätigkeiten im Pflegealltag
  • Unterstützung von Patientinnen und Patienten in psychischen Krisen und deren Bewältigung

Ihr Profil

  • Fachfrau oder Fachmann Gesundheit EFZ, idealerweise mit Erfahrung im Bereich Psychiatrie
  • Kommunikative, begeisterungsfähige Persönlichkeit, die gerne Verantwortung übernimmt
  • Person mit ausgeprägter Fähigkeit unter körperlicher und psychischer Belastung erfolgreich zu arbeiten
  • Teamplayerin oder Teamplayer mit vernetztem Denken, flexibel und talentiert zu organisieren
  • Anmeldung bei der Höheren Fachschule Pflege Olten/ HFPO erfolgt Anmeldung zum Aufnahmeverfahren – Höhere Fachschule Pflege – Kanton Solothurn (Anmeldeformular und alle erforderten Unterlagen bei uns einreichen)

•Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung
•Modell Jahresarbeitszeit
•16 Wochen Mutterschaftsurlaub
•Spitaleigenes Fitnesszentrum
•Grösster Arbeitgeber im Kanton
•Wiedereinsteigende sind willkommen
•Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen
•Attraktive Löhne und Leistungsboni
•Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima
•Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards
•Teilzeitpensum ist möglich

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Die Psychiatrischen Dienste bieten eine herausragende Arbeitsumgebung für Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner in Ausbildung, mit einem starken Fokus auf individuelle Patientenversorgung und interprofessioneller Teamarbeit. Unsere Mitarbeiter profitieren von attraktiven Löhnen, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem motivierenden Arbeitsklima in einem der größten Arbeitgeber des Kantons. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch betriebliche Kinderkrippen und flexible Arbeitszeitmodelle.
Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:

Solothurner Spitäler AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste und deren Angebote. Ein gutes Verständnis der verschiedenen Behandlungsansätze und der Teamstruktur kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Psychiatrie. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Psychiatrie zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität. In der Psychiatrie ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und sich schnell auf wechselnde Situationen einzustellen. Bereite dich darauf vor, dies in deinem Gespräch zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)

Pflegekompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Belastbarkeit
Empathie
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratungskompetenz
Krisenintervention
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Psychiatrischen Dienste: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Psychiatrischen Dienste. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF in Ausbildung.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Psychiatrie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Teamarbeitserfahrung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Psychiatrischen Dienste ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Psychiatrie und wie du mit psychischen Krisen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Kommunikation in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews klar und einfühlsam sprechen. Demonstriere, dass du in der Lage bist, sowohl mit Patienten als auch im interprofessionellen Team effektiv zu kommunizieren.

Hebe deine Flexibilität hervor

In der Psychiatrie kann es oft unvorhergesehene Situationen geben. Teile Beispiele, in denen du flexibel und anpassungsfähig warst, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden oder um Herausforderungen im Team zu meistern.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)
Solothurner Spitäler AG
Solothurner Spitäler AG
  • Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF in Ausbildung Psychiatrie, verkürzt 2.5 Jahre (w/m/d)

    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-02

  • Solothurner Spitäler AG

    Solothurner Spitäler AG

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>