Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Rhythmologie-Team und koordiniere alle Abläufe im Kardiologielabor.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Arbeitgebers im Kanton mit hohen Qualitätsstandards.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Kinderbetreuungszuschüsse und ein betriebseigenes Fitnesszentrum.
- Warum dieser Job: Erlebe ein motivierendes Arbeitsklima und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten in der Kardiologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Pflegeausbildung und mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Kardiologie haben.
- Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann interventionelle Kardiologie / Rythmologie, Teamleitung Rythmologie (w/m/d)
Ihre Aufgaben
- Fachliche Führung der Rhythmologie
- Verantwortung und Koordination der Arbeitsabläufe und der Prozesse und Materialbewirtschaftung
- Assistenz bei allen elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen inkl. Ausmessungen am Monitor
- Assistenz bei Implantationen von Herzschrittmachern (inkl. ICD / CRT)
- Mitarbeit im Herzkatheterlabor, der Tagesklinik Kardiologie und Übernahme von 24h Pikettdienst für Notfälle
Ihr Profil
- Dipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann DN II, HF/FH
- Mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Kardiologie (Rhythmologie/EP-Labor)
- Technisches Flair
- Belastbare und flexible Persönlichkeit
Ihre Vorteile
||Betriebseigene Kinderkrippen, Zulagen Kinderbetreuung ||Modell Jahresarbeitszeit ||16 Wochen Mutterschaftsurlaub ||Spitaleigenes Fitnesszentrum ||Grösster Arbeitgeber im Kanton ||Wiedereinsteigende sind willkommen ||Vielfältiges Fortbildungsangebot, attraktive Karriereoptionen ||Attraktive Löhne und Leistungsboni ||Kollegiale Teams, motivierendes Arbeitsklima ||Kantonales Spital mit hohen Qualitäts- und Leistungsstandards ||Teilzeitpensum ist möglich
Ihr Kontakt
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2161): Herr Martin Krebs Leiter Interventionelle Kardiologie/Rhythmologie Tel: +41 (0)32 627 34 30
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding Tel: +41 (0)32 627 47 27
Sie sind ein Personalvermittlungsbüro und möchten ein Dossier einreichen? Bitte kontaktieren Sie uns per Tel: +41 (0)32 627 47 27 um ein Login zum Agenturportal zu erhalten.
Pflegefachfrau / Pflegefachmann interventionelle Kardiologie / Rythmologie, Teamleitung Rythmologie Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG
Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann interventionelle Kardiologie / Rythmologie, Teamleitung Rythmologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kardiologie oder Rhythmologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Rhythmologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den neuesten Technologien und Verfahren hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamleitung vor. Überlege dir, wie du deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der Koordination von Arbeitsabläufen unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Belastbarkeit. In der Kardiologie kann es oft hektisch zugehen, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeit zeigen, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann interventionelle Kardiologie / Rythmologie, Teamleitung Rythmologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Pflegefachfrau/Pflegefachmann in der interventionellen Kardiologie/Rhythmologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine Berufserfahrung in der Kardiologie und deine technischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Teamleitung in der Rhythmologie passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachkenntnisse in der Rhythmologie erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu elektrophysiologischen Untersuchungen und Ablationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Als Teamleitung ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur fachlichen Führung unter Beweis stellst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet oder Arbeitsabläufe koordiniert hast, um deine Eignung für diese Rolle zu verdeutlichen.
✨Betone deine Flexibilität und Belastbarkeit
In der Kardiologie kann es oft stressig werden. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist oder flexibel auf unerwartete Herausforderungen reagiert hast. Dies zeigt, dass du gut in das Team passt.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Kantonsspital und seinen Werten auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Qualitätsstandards und Fortbildungsangebote, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.