Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Patientinnen und Patienten in einem dynamischen Team und verbessere die Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Größter Arbeitgeber im Kanton mit über 4.500 engagierten Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Löhne, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung inklusive Sportangeboten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Teamkultur und fördere die nächste Generation von Pflegekräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom als Pflegefachfrau/-mann und Erfahrung in der psychiatrischen Pflege von Vorteil.
- Andere Informationen: Tolle Karrierechancen und ein kollegiales Arbeitsumfeld warten auf dich.
AufgabenFachkompetente und wertschätzende Begleitung der Patientinnen und Patienten im Drei-Schicht-Betrieb (oder nach Wunsch auch vorwiegend im Nachtdienst möglich)Engagement für die stetige Verbesserung und Wirksamkeit der PflegeMitgestaltung der positiven Teamkultur und multiprofessionellen ZusammenarbeitFörderung und Begleitung von Studierenden und AuszubildendenProfilDipl. Pflegefachfrau oder Pflegefachmann HF/FH, DN II, AKP (bei ausländischem Diplom mit SRK-Anerkennung)Berufserfahrung in psychiatrischer Pflege (von Vorteil)Offenheit gegenüber Veränderungen und Freude an einem lebhaften UmfeldTeamfähige und belastbare Persönlichkeit Vorteile Kollegiale TeamsUnsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe. Grösster Arbeitgeber im KantonÜber 4\’500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten. Hohe Qualitäts- & LeistungsstandardsDie soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau. Mitarbeiterrabattez. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc. PersonalrestaurantMittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten. GesundheitsförderungEntspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen. Attraktive Löhne13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20. Tolle KarrierechancenWir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen. Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2444):Herr D. MathysStationsleiterTel: +41 (0)32 627 13 02
Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d) Arbeitgeber: Solothurner Spitäler AG

Kontaktperson:
Solothurner Spitäler AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Stationsleiter Herrn D. Mathys Kontakt aufzunehmen. Ein persönliches Gespräch kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Pflege arbeiten oder bereits bei uns sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über unsere Werte und die Teamkultur. Zeige, dass du bereit bist, aktiv zur positiven Atmosphäre beizutragen und deine Erfahrungen in die Pflege einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachfrau / Pflegefachmann Station A1 (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Pflege in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Ein sauberer Lebenslauf und ein gut strukturiertes Anschreiben zeigen uns, dass du dir Mühe gibst und professionell bist.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wenn du bereits in der psychiatrischen Pflege gearbeitet hast, teile uns deine Erfahrungen mit. Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Geschichten erzählen und wie sie zur Teamkultur beitragen können.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das ist der einfachste Weg, um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt. Schau dir die Stellenanzeige auf unserer Website an und leg los!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solothurner Spitäler AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Da die Stelle in einem kollegialen Team ist, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut ins Team passt und die positive Teamkultur mitgestalten möchtest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Pflege zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis stellen, um während des Interviews darauf zurückgreifen zu können.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder wie das Team die Qualität der Pflege sicherstellt.
✨Sei offen für Veränderungen
Da die Stelle Offenheit gegenüber Veränderungen erfordert, sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist. Zeige, dass du flexibel bist und Freude an einem lebhaften Umfeld hast.